ePortfolios im Fremdsprachenunterricht
Empirische Studien zur Förderung autonomen Lernens
					
	
		©2011
		Dissertation
		
			
				
				332 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
					
						Open Access
					
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht, Band 44
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Diese Arbeit ist mit dem Ludger-Schiffler-Preis für Fremdsprachendidaktik 2011 ausgezeichnet worden.
Das Europäische Portfolio der Sprachen gilt als wichtiges Instrument zur Förderung autonomen Lernens. Inwiefern Portfolioarbeit Lernerautonomie bereits im Fremdsprachenunterricht unterstützt, ist deshalb zentraler Gegenstand der Studie. Da bei der Portfolioarbeit immer häufiger ePortfolios zum Einsatz kommen, sind zwei weitere Fragen zentral: Wie beeinflusst das Arbeitsmedium (Computer und Internet) die individuelle Portfoliopraxis der Lernenden? Und wie setzen Lehrende die ePortfolioarbeit im Fremdsprachenunterricht erfolgreich um? Zur Klärung der Forschungsfragen wurde die Arbeit mit ePortfolios im Spanischunterricht der Sekundarstufe I über ein Schuljahr hinweg untersucht. Der Studie liegt ein qualitatives Forschungsdesign zugrunde. Quantitative Daten ergänzen die Fallanalysen.
	Das Europäische Portfolio der Sprachen gilt als wichtiges Instrument zur Förderung autonomen Lernens. Inwiefern Portfolioarbeit Lernerautonomie bereits im Fremdsprachenunterricht unterstützt, ist deshalb zentraler Gegenstand der Studie. Da bei der Portfolioarbeit immer häufiger ePortfolios zum Einsatz kommen, sind zwei weitere Fragen zentral: Wie beeinflusst das Arbeitsmedium (Computer und Internet) die individuelle Portfoliopraxis der Lernenden? Und wie setzen Lehrende die ePortfolioarbeit im Fremdsprachenunterricht erfolgreich um? Zur Klärung der Forschungsfragen wurde die Arbeit mit ePortfolios im Spanischunterricht der Sekundarstufe I über ein Schuljahr hinweg untersucht. Der Studie liegt ein qualitatives Forschungsdesign zugrunde. Quantitative Daten ergänzen die Fallanalysen.
Details
- Seiten
- 332
- Erscheinungsjahr
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631630594
- ISBN (PDF)
- 9783631781562
- DOI
- 10.3726/b15272
- Open Access
- CC-BY-NC-ND
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2018 (Dezember)
- Schlagworte
- Lernerautonomie Computer und Internet Spanischunterricht Fokussierende Fallanalyse
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 332 S., 11 Abb., 12 Tab., 15 Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG
 
					