KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Kolloquium Fremdsprachenunterricht (KFU) publiziert Tagungsdokumentationen und thematisch ausgerichtete Sammelbände sowie einschlägige Monographien, Dissertationen und Habilitationsschriften zu allen relevanten Fragestellungen der Fremdsprachenforschung. Insbesondere folgende Forschungsgebiete sind von Interesse: Fremdsprachendidaktik aller Sprachen, Fremdsprachenlehr- und -lernforschung, Forschungsmethoden, Mehrsprachigkeitsforschung, interkultureller Fremdsprachenunterricht, Multiliteralitätsforschung, bilingualer Unterricht, mediengestütztes Fremdsprachenlernen und -lehren, Literatur- und Textdidaktik.
Publikationsanfragen richten Sie bitte an eine/n der HerausgeberInnen, Prof. Dr. Michael Schart, Prof. Dr. Lars Schmelter, Prof. Dr. Karin Vogt, Prof. Dr. Nicola Würffel. Gerne berät das Herausgeberteam interessierte Autor/inn/en bei Forschungsprojekten.
Prof. Dr. Michael Schart: https://www.dafdaz.uni-jena.de/mitarbeitende/schart+michael
Prof. Dr. Lars Schmelter: https://www.romanistik.uni-wuppertal.de/de/personal/fachdidaktik/prof-dr-phil-lars-schmelter.html
Prof. Dr. Karin Vogt: http://www.ph-heidelberg.de/englisch/personen/lehrende/prof-dr-vogt.html
Prof. Dr. Nicola Würffel https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-nicola-wuerffel/
Titles
-
Mehrsprachigkeits-sensitive Kompetenzen angehender Englischlehrkräfte fördern
Zur Rolle videobasierter Lernumgebungen und individueller Sprach(lern)biographienVolume 78©2025 Monographs 314 Pages -
Textbook 4.0 – From Paper-Based Textbooks with Digital Components to Interactive Teaching and Learning Environments
Volume 77©2024 Edited Collection 332 Pages -
La compétence de diagnostic des futurs professeurs de français langue étrangère (FLE)
Étude empirique avec des étudiants de master en AllemagneVolume 76©2025 Thesis 350 Pages -
Wissen, Können und Handeln von Fremdsprachenlehrpersonen
Professions- und Wissensforschung in den Fremdsprachendidaktiken. Unter Mitarbeit von Marcus Bär, Stefanie Frisch, Ralf Gießler, Sara Hägi-Mead, Annette Kroschewski und Lars SchmelterVolume 75©2024 Conference proceedings 290 Pages -
Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?
Beiträge aus den romanischen SprachenVolume 74©2023 Conference proceedings 182 Pages -
Fachliteralität im Bilingualen Sachunterricht der Grundschule
Eine Vergleichsstudie zur Bedeutung des SpracheinsatzesVolume 72©2023 Thesis 380 Pages -
The Performativity of the Intercultural Speaker
Promoting «Savoir Agir» through Improvisational TasksVolume 71©2022 Thesis 300 Pages -
Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung
Theorien – Konzepte – EmpirieVolume 70©2022 Conference proceedings 188 Pages -
Perspektiven der Mehrsprachigkeit heute in Forschung und Praxis
Lehramtsstudierende, Lehrpraxis, LehrmaterialienVolume 69©2022 Edited Collection 248 Pages