Loading...

Einzugsermächtigungsverfahren: Bankpraxis und juristische Einordnung

by Judith Osterried (Author)
©2010 Thesis XLII, 136 Pages

Summary

In der Literatur über das Einzugsermächtigungsverfahren finden sich nur sehr vereinzelte und oberflächliche Ausführungen über das bankinterne Vorgehen beim bargeldlosen Zahlungsverkehr. Die Diskussion verlässt kaum einmal den juristischen Rahmen, um in den Niederungen der Kontenführung und Datenträger nach Argumenten zu suchen. Gerade weil das Lastschriftverfahren eine Erfindung der Bankpraxis ist, erscheint es jedoch dringend erforderlich, die juristische Diskussion auf ein Fundament aus dem Bankalltag zu stellen. Diese Arbeit macht es sich daher zur Aufgabe, die beiden verbreitetesten Theorien zum Einzugsermächtigungsverfahren noch einmal darzustellen und zu bewerten, diesmal allerdings im Lichte der tatsächlichen Gegebenheiten des Bankalltags.

Details

Pages
XLII, 136
Publication Year
2010
ISBN (PDF)
9783653001501
ISBN (Softcover)
9783631601136
DOI
10.3726/978-3-653-00150-1
Language
German
Publication date
2010 (December)
Keywords
Lastschrift Bankrecht Befugnistheorie Genehmigungstheorie
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XLII, 136 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Judith Osterried (Author)

Previous

Title: Einzugsermächtigungsverfahren: Bankpraxis und juristische Einordnung