Schutzzwecke des Lauterkeitsrechts
Entfaltung und Entwicklung zwischen 1909 und 2004
©2010
Thesis
388 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5058
Summary
Das Lauterkeitsrecht dient gemäß § 1 UWG dem Schutz der Mitbewerber, der Marktgegenseite und der Allgemeinheit. Diese Schutzzwecktrias ergibt sich keineswegs aus der Natur der Sache. Vielmehr ist sie historisch kontingent. Als in den Jahren 1896 und 1909 die ersten deutschen Gesetze gegen den unlauteren Wettbewerb erlassen wurden, galt als Schutzzweck dieses Rechtsgebiets allein der Mitbewerberschutz. Der Schutz der Allgemeinheit, später auch der Verbraucherschutz wurden erst allmählich als eigenständige Schutzzwecke des Lauterkeitsrechts anerkannt. Gerade angesichts der aktuellen kontroversen Schutzzweckdiskussion auf europäischer Ebene erscheint es als Desiderat der Forschung, die Entwicklung und Entfaltung der wettbewerbsrechtlichen Schutzzwecktrias zu analysieren.
Details
- Pages
- 388
- Publication Year
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653000719
- ISBN (Softcover)
- 9783631601082
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00071-9
- Language
- German
- Publication date
- 2010 (November)
- Keywords
- UWG Schutzzwecktrias Allgemeininteressen Verbraucherschutz
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 388 S., zahlr. Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG