Zulässigkeit und Grenzen von Koppelungsgeschäften zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber
©2010
Dissertation
XVIII,
196 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 5108
Zusammenfassung
Die Bedeutung von Koppelungsgeschäften zwischen den Betriebspartnern ist in der Praxis größer, als die Entscheidungsdichte der Gerichte zu diesem Thema vermuten lässt. Die Arbeit stellt den Meinungsstand in Rechtsprechung und Literatur dar und entwickelt anhand des Rechtsverhältnisses der Betriebspartner, der Rechtsstellung des Betriebsrats und des Systems der betrieblichen Mitbestimmung Zulässigkeitsgrenzen für Koppelungsgeschäfte zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber. Sie beleuchtet zudem die unterschiedlichen Rechtsfolgen von unzulässigen Koppelungsforderungen und Koppelungsgeschäften und schließt mit einer Untersuchung möglicher Reaktions- und Präventionsmöglichkeiten der Arbeitgeberseite sowie einem Ausblick de lege ferenda.
Details
- Seiten
- XVIII, 196
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653003857
- ISBN (Paperback)
- 9783631613894
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00385-7
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2011 (Februar)
- Schlagworte
- betriebsrat Betriebsverhältnis Mitbestimmung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XVIII, 196 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG