Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung
©2012
Thesis
351 Pages
Series:
Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Volume 71
Summary
Gegenstand dieser Untersuchung ist die rechtliche Zulässigkeit von Fremdeinflüssen auf die tarifliche Willensbildung von Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und Arbeitgebern. Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über existierende Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung und einer Abgrenzung zu Fremdeinflüssen auf bestehende Tarifverträge. Nach einer Betrachtung der Koalitionsfreiheit gemäß Art. 9 Abs. 3 GG wird auf den Prozess der tarifpolitischen Willensbildung in den Koalitionen eingegangen. Im Anschluss daran erfolgt die Bestimmung der abstrakten Rechtsfolgen eines unzulässigen Fremdeinflusses. Ferner werden einzelne Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung, ihre Auswirkungen und rechtlichen Folgen ausführlich behandelt. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
Details
- Pages
- 351
- Publication Year
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653014747
- ISBN (Hardcover)
- 9783631620632
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01474-7
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (June)
- Keywords
- Betriebsverfassung Arbeitskampf Tarifvertrag Gewerkschaften Arbeitgeberverbände Mitbestimmung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 351 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG