Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts
Verfassungsgerichtsbarkeit und ihre Perspektiven in China
©2013
Thesis
218 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5417
Summary
Ziel dieser Untersuchung ist die Analyse der historischen Entwicklungen der Staatsgerichtsbarkeit, der Normenkontrolle und des Grundrechtsschutzes in Deutschland. Wo verläuft die Grenze zur Verfassungsgerichtsbarkeit? Wie kann die Richterwahl und die Besetzung der Senate deren Unabhängigkeit beeinflussen? Darüber hinaus werden die Zukunftsperspektiven der Verfassungsgerichtsbarkeit für China untersucht. Aus der Entwicklung der chinesischen Verfassung, dem Staatsaufbau und dem Grundrechtsschutz ergibt sich die Notwendigkeit, eine Verfassungsgerichtsbarkeit in China einzuführen. Zum Schluss wird diskutiert, welches Modell der Verfassungsgerichtsbarkeit für die chinesische Verfassung geeignet ist.
Details
- Pages
- 218
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653028225
- ISBN (Softcover)
- 9783631623466
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02822-5
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (May)
- Keywords
- chinesische Verfassung Staatsorganisationsrecht Grundrechtsschutz
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 218 S., 1 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG