Loading...

Der Interessenausgleich zwischen Eigentümern und Urhebern

Unter besonderer Berücksichtigung von Religionsgemeinschaften als Eigentümer urheberrechtlich geschützter Werke

by Manuel Diller (Author)
©2013 Thesis XII, 188 Pages

Summary

Wird ein urheberrechtlich geschütztes Werk durch den Eigentümer verändert, so kann dies die Interessen des Urhebers an dessen unverändertem Bestand beeinträchtigen. Häufig tritt dieser Konflikt bei Bauwerken auf, problematisch ist er, weil sowohl die Interessen des Bauherrn als auch die des Architekten durch Art. 14 GG geschützt sind. Daher muss im Einzelfall ein verhältnismäßiger Ausgleich der widerstreitenden Interessen gefunden werden. Leitlinien für einen solchen Ausgleich, die eine zuverlässige Prognose über den Ausgang eines Rechtsstreits zwischen Eigentümer und Urheber ermöglichen und so Rechtssicherheit schaffen könnten, haben die Gerichte bisher nicht zu entwickeln vermocht. Die vorliegende Untersuchung will dieses Defizit durch Gewichtung und Systematisierung der maßgeblichen Abwägungskriterien beseitigen.

Details

Pages
XII, 188
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653027860
ISBN (Hardcover)
9783631629390
DOI
10.3726/978-3-653-02786-0
Language
German
Publication date
2013 (May)
Keywords
Änderungsverbot Eigentum Werkänderungen Abwägungsfahrplan Urheberrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XII, 188 S., 1 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Manuel Diller (Author)

Manuel Diller, geboren in Bad Nauheim; 2003-2008 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Marburg; 2009-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Marburg; 2012 Promotion.

Previous

Title: Der Interessenausgleich zwischen Eigentümern und Urhebern