Loading...

Der deutsche Beitrag zur Modernisierung der chinesischen Dichtung

Feng Zhis "Die Sonette"

by Ying Cai (Author)
©2013 Thesis 214 Pages

Summary

Das moderne chinesische Gedicht seit 1917 entwickelte sich besonders schnell in der Begegnung der westlichen poetischen Ideen und der traditionellen chinesischen poetischen Ideen. Als Beispiel zeigt Feng Zhis Die Sonette anschaulich, wie die vom Tang- und Song-Gedicht repräsentierte chinesische poetische Tradition und die von der Dichtung Novalis’ und Rilkes repräsentierten Eigenschaften des deutschen Gedichts sich vereinigen. In dieser Arbeit werden die Aufnahme der westlichen Gedichtform des Sonetts, die Vereinigung der deutschen und chinesischen poetischen Themen und die Aufnahme der deutschen poetischen Bilder und Worte in Die Sonette ausführlich analysiert. Der Schwerpunkt der Analyse besteht darin, dass der übereinstimmende Punkt des ästhetischen Geschmacks die Voraussetzung für die Übertragung und Integration der deutschen Kultur in die chinesische Kultur ist.

Details

Pages
214
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653027143
ISBN (Softcover)
9783631633304
DOI
10.3726/978-3-653-02714-3
Language
German
Publication date
2013 (May)
Keywords
Novalis Rilke, Rainer Maria Feng, Zhi Literatur-Revolution Ich-Identität chinesische Sonett
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 214 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ying Cai (Author)

Ying Cai, geboren in China; 1997-2004 Studium der Anglistik und Komparatistik in Beijing; 2004 Master of Arts; 2005-2011 Promotionsstudiengang Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München; dort 2011 Promotion.

Previous

Title: Der deutsche Beitrag zur Modernisierung der chinesischen Dichtung