Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur / Series 1: German Language and Literature / Série 1: Langue et littérature allemandes
ISSN: 0721-3301
The books within this series include a broad range of topics within the category of German Language and Literatures.
Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Langue et littératures allemandes.
In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Deutsche Sprache und Literatur.
Titles
-
Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium
Erinnerungsfiguren, Diskursfähigkeit und Umgang mit MedienVolume 2051©2020 Thesis 196 Pages -
Der Orient im kulturellen Gedächtnis der Deutschen
Vergleichende Analyse ausgewählter Reiseberichte des 19. und beginnenden 21. JahrhundertsVolume 2050©2019 Thesis 228 Pages -
Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk «Studienweg Deutsch»
Inszenierte Mündlichkeit in den LehrwerksdialogenVolume 2049©2019 Thesis 262 Pages -
Die alternative Sprachlehrmethode TPRS (Teaching Proficiency through Reading and Storytelling)
Eine kritische BetrachtungVolume 2048©2017 Thesis 118 Pages -
Die substantivierten Infinitiv-Konstruktionen im Deutschen
Eine Untersuchung im Rahmen der KonstruktionsgrammatikVolume 2046©2017 Thesis 187 Pages -
«Ärgernis» und «moderner Klassiker»
Zur Autorenrolle Wolfgang Koeppens in der Literatur nach 1945Volume 2045©2015 Monographs 260 Pages -
Die Minnereden der Wiener Handschrift 2959
Variantenapparat und WörterbuchVolume 2044©2015 Others 671 Pages -
Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348
17. Band: «Frau Minne und die Liebenden» (Wörterbuch und Reimwörterbuch)Volume 2042©2014 Others 743 Pages -
«Helfen» oder «töten»? Die Mediendebatte um die Sterbehilfe
Eine diskurslinguistische Kausalitätsanalyse. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Ekkehard FelderVolume 2041©2014 Thesis 114 Pages