Von «Die Tartarn in Ungarn» bis zu «Moderne Helden»
Ungarisch-deutsche Dramenübersetzungen in der Habsburgermonarchie und ihre Ungarnbilder
©2013
Thesis
202 Pages
Series:
Wechselwirkungen, Volume 14
Summary
In der deutschsprachigen Literatur bildete sich Anfang des 19. Jahrhunderts ein romantisches Ungarnbild heraus, das mit der Trias Liebe, Wein und Freiheit beschrieben werden kann. Inwieweit diese Wahrnehmungs- und Repräsentationsschemata in den ungarisch-deutschen Dramenübersetzungen der Habsburgermonarchie unterstützt bzw. mitkonstruiert wurden, zeigt die Analyse der Peritexte dieser Übersetzungen. Auch das Korpus der publizierten ungarisch-deutschen Dramenübersetzungen des 19. Jahrhunderts wird erarbeitet, wobei die Übersetzer und Übersetzerinnen sowie ihr Umfeld ebenso erforscht werden. Diese Forschungsarbeit zeigt die Wurzeln einer noch immer aktuellen Wahrnehmung Ungarns auf und untersucht die Rolle der Übersetzungen in asymmetrischen Machtverhältnissen zwischen Kulturen.
Details
- Pages
- 202
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653026412
- ISBN (Hardcover)
- 9783631633489
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02641-2
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (May)
- Keywords
- Kulturrepräsentation Metonymie Ungarnbild Übersetzungssoziologie Transleithanien Cisleithanien
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 202 S., 16 s/w Abb., 33 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG