Loading...

Eine sprachenübergreifende Ausbildung in der Fremdsprachendidaktik aus studentischer Perspektive

Das «Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik» (IMoF)

by Eva Maria Hirzinger-Unterrainer (Author)
©2013 Thesis 427 Pages

Summary

Seit 2002 setzt das «Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik» (IMoF) neue Konzepte in der Fremdsprachendidaktikausbildung um, indem es für alle zukünftigen (Fremd-)SprachenlehrerInnen eine sprachenübergreifende und mehrsprachig ausgerichtete Ausbildung anbietet. Diese Studie setzte sich zum Ziel, Erwartungen von Studierenden an die Fremdsprachendidaktikausbildung vor und nach Absolvierung des Modells zu analysieren sowie Unterschiede zwischen Studierenden zu Beginn und am Ende ihrer Ausbildung zu eruieren. Dazu wurden mittels Fragebogen erhobene quantitative Daten mit, aus Leitfadeninterviews gewonnenen, qualitativen Daten ausgewertet und trianguliert. Abschließend werden die Ergebnisse den Intentionen von IMoF gegenübergestellt, woraus Vorschläge für die (Fremd-)Sprachendidaktikausbildung formuliert werden.

Details

Pages
427
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653034592
ISBN (Softcover)
9783631638965
DOI
10.3726/978-3-653-03459-2
Language
German
Publication date
2013 (November)
Keywords
Mehrsprachigkeit Professionalisierende Ausbildung Team-Teaching
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 427 S., 276 s/w Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Eva Maria Hirzinger-Unterrainer (Author)

Eva M. Hirzinger-Unterrainer, Lehramtsstudium Italienisch und Psychologie/Philosophie; Doktoratsstudium der Philosophie; Unterrichtserfahrung in beiden Unterrichtsfächern; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen.

Previous

Title: Eine sprachenübergreifende Ausbildung in der Fremdsprachendidaktik aus studentischer Perspektive