Literatur lokalisiert
Museologische Überlegungen zur Präsentation von literarischen Texten mit besonderer Bezugnahme auf das Designkonzept des Projekts «Steirische Literaturpfade des Mittelalters»
©2013
Dissertation
VIII,
109 Seiten
Reihe:
Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit, Band 6
Zusammenfassung
Im österreichischen Bundesland Steiermark werden im Rahmen des Projekts Steirische Literaturpfade des Mittelalters von 2012 bis zumindest 2017 an insgesamt acht Schauplätzen literarische Texte aus dem Mittelalter in freier Natur präsentiert. Das umfassende Designkonzept stammt von der Autorin. Zunächst werden die generellen Möglichkeiten des Ausstellens von Literatur im musealen Kontext und insbesondere im öffentlichen Raum diskutiert und sodann am Beispiel der Literaturpfade konkretisiert. Zu lesen sind in der reich bebilderten Publikation zentrale Überlegungen zur Gestaltung (Positionierung, Konstruktion, Materialauswahl, Medieneinsatz), zur Grafik (Logo, Farbkonzept, Typografie) und zur Dramaturgie dieser innovativen Ausstellung.
Details
- Seiten
- VIII, 109
- Erscheinungsjahr
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653019605
- ISBN (Hardcover)
- 9783631639849
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01960-5
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2013 (Mai)
- Schlagworte
- Museologie Museen und Ausstellungen Minnesang Design Mediengestaltung Steiermark Mittelalter Germanistik
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. VIII, 109 S., 25 farb. Abb., 3 s/w Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG