Loading...

results

84 results
Sort by 
Filter
  • Mittelalter und Renaissance in der Romania

    Mit den Akten der Tagung Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik erscheint der erste Band der Schriftenreihe Mittelalter und Renaissance in der Romania (MIRA), die sich zum Ziel setzt, die Ergebnisse der interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen des gleichnamigen wissenschaftlichen Netzwerkes zu den Epochen Mittelalter und Renaissance in den romanischsprachigen Ländern zu veröffentlichen. Daneben sollen auch unabhängige Untersuchungen zu dieser Thematik in die Reihe aufgenommen werden, um so möglichst umfassend jenen Leserkreis zu erreichen, der sich für diesen gleichermaßen zeitlich-historisch wie sprachlich-kulturell definierten Gegenstandsbereich interessiert. Neben sprach- und literaturwissenschaftlichen Studien werden kulturwissenschaftlich sowie historisch ausgerichtete Untersuchungen Schwerpunkte der Schriftenreihe bilden, die aber auch weitere Disziplinen wie etwa die Kunstgeschichte, die Philosophie, die historischen Sozialwissenschaften oder die Theologie mit einbeziehen möchte. Die Gründung der Schriftenreihe ist mit der Hoffnung verbunden, zu einer Fokussierung der verschiedensten Forschungsarbeiten auf dem skizzierten Gebiet beizutragen, indem diese über die bestehenden Fachgrenzen hinaus ein Publikationsforum finden, um so den Kontakt von Forschern unterschiedlicher Bereiche bis hin zu einer transdisziplinären Zusammenarbeit anzuregen. Aus unserer Begeisterung für die Thematik und dem Bestreben heraus, diesen historischen Untersuchungsbereich nachhaltig zu stärken, resultiert der Wunsch, dass sich unsere Schriftenreihe durch Lebendigkeit auszeichnen möge. Diese Lebendigkeit wird getragen von der aktiven Beteiligung aller zum Mittelalter und der Renaissance arbeitenden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, insbesondere natürlich von ihrer Bereitschaft, die verschiedenen Studien der MIRA-Reihe zur Kenntnis zu nehmen und die Reihe auch selbst als Publikationsforum zu nutzen. Auf diesem Weg hoffen wir, zu einer lebhaften und innovativen Forschung beizutragen, der wir uns alle verpflichtet fühlen.

    21 publications

  • Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit

    Schon seit einigen Jahren befindet sich sowohl die Mediävistik als auch die Forschung zur frühen Neuzeit in einem Diskussionsprozess, in dem kulturgeschichtliche Fragen eine zentrale Rolle spielen. Man will etwas wissen über die Alltagskultur, die Gebrauchs- und Lebenszusammenhänge dieser Zeit und untersucht verstärkt soziokulturelle Strukturen und Prozesse, die Veränderungen in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gesellschaft einleiten. Hierbei finden kulturanthropologische, mentalitätsgeschichtliche oder genderspezifische Fragestellungen zunehmend Beachtung, wenn Felder der frühen Medien- und Literaturgeschichte, der Frömmigkeitskultur oder der Stadt- und Hofkultur untersucht werden. Die Buchreihe möchte für diese kulturgeschichtlichen Diskussionen ein Forum sein und den interdisziplinären Dialog zwischen den Fächerkulturen fördern.

    9 publications

  • Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters

    ISSN: 2235-6428

    "Die Reihe Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters wurde 1974 von Alf Önnerfors begründet und seit 1993 von Peter Stotz herausgegeben. 2017 haben Carmen Cardelle de Hartmann und Peter Orth die Herausgeberschaft übernommen. Publiziert werden qualitativ hochstehende wissenschaftliche Arbeiten aus verschiedenen Bereichen der Lateinischen Philologie des Mittelalters. Im Vordergrund steht die Bearbeitung einzelner Texte und Textgruppen durch Editionen, Kommentare oder textkritische Untersuchungen. Doch steht die Reihe auch thematisch ausgerichteten Studien und übergreifenden Darstellungen offen. Sie bietet Raum für Erstlingsarbeiten von Jungakademikern sowie für gesammelte Abhandlungen renommierter Gelehrter oder Kongressakten."

    40 publications

  • Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit

    Die Reihe Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit beschäftigt sich mit der weiteren Erforschung der janusköpfigen ‚Sattelzeit‘ des 15. und 16. Jahrhunderts, die aus einer Vielzahl inhaltlicher wie fachlicher Perspektiven und fächerübergreifend in den Blick genommen wird (so z. B. unter den Begriffen Innovation vs. Tradition, Normative Zentrierung, Personen(selbst-)darstellung, moderne Verwaltungskulturen, Entfaltung der Medien der Symbolik, der Bildung und ihrer Institutionen, der Konstruktion der eigenen Vergangenheit wie ihrer Gegenwart und Zukunft). Getragen wird die Reihe von Wissenschaftlern der Universitäten Groningen, Münster und Saarbrücken sowie von Gastwissenschaftlern, die einem breiten Spektrum geisteswissenschaftlicher Fächer angehören.

    18 publications

  • Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte

    Studien und Texte

    ISSN: 0934-5302

    13 publications

  • Title: Kommunikation, Text und Sprachwandel im romanischen Mittelalter

    Kommunikation, Text und Sprachwandel im romanischen Mittelalter

    Fünf sprachwissenschaftliche Beiträge
    by Heiner Böhmer (Volume editor) Roland Schmidt-Riese (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Handbuch Mittelalter und Renaissance in der Romania

    Handbuch Mittelalter und Renaissance in der Romania

    by Lidia Becker (Volume editor) Elmar Eggert (Volume editor) Susanne Gramatzki (Volume editor) Christoph Mayer (Volume editor) 2023
    ©2023 Others
  • Title: Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik

    Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik

    Akten der Tagung vom 13.-14. Oktober 2006 in Trier
    by Lidia Becker (Volume editor)
    ©2009 Monographs
  • Title: Darmgesundheit im Mittelalter

    Darmgesundheit im Mittelalter

    Analyse ausgewählter deutschsprachiger Kochrezepttexte aus dem Münchener Arzneibuch Cgm 415 vor dem Hintergrund der Humoralmedizin und Versuch einer kritischen Bewertung im Lichte moderner pharmakologischer Erkenntnisse
    by Elisabeth Sulzer (Author) Andrea Hofmeister-Winter (Preface) 2017
    ©2016 Thesis
  • Title: Vermitteltes Mittelalter?

    Vermitteltes Mittelalter?

    Schulische und außerschulische Potentiale moderner Mittelalterrezeption
    by Iris Mende (Author) 2013
    ©2012 Thesis
  • Title: Das lateinische Tierlobgedicht in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit
  • Title: Interpassives Mittelalter?

    Interpassives Mittelalter?

    Interpassivität in mediävistischer Diskussion
    by Silvan Wagner (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Von der Steinzeit zum Mittelalter

    Von der Steinzeit zum Mittelalter

    by Birgit Mangelsdorf (Volume editor)
    ©1999 Edited Collection
  • Title: Textlayout und Bilddesign in Mittelalter und Altertum

    Textlayout und Bilddesign in Mittelalter und Altertum

    Versunkene Technik der Jahrtausende
    by Dieter Büker (Author) 2023
    ©2023 Monographs
  • Title: Naturwahrnehmung im Mittelalter im Spiegel der lateinischen Historiographie des 12. und 13. Jahrhunderts
  • Title: Scientia valescit

    Scientia valescit

    Zur Institutionalisierung von kulturellem Wissen in romanischem Mittelalter und Früher Neuzeit
    by Elmar Eggert (Volume editor) Susanne Gramatzki (Volume editor) Christoph Oliver Mayer (Volume editor)
    ©2009 Monographs
  • Title: Dichtung und Nahrung im Mittelalter

    Dichtung und Nahrung im Mittelalter

    Motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes «Speise» in der älteren deutschsprachigen Literatur
    by Katharina Zeppezauer-Wachauer (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Zurück zum Mittelalter

    Zurück zum Mittelalter

    Neue Perspektiven für den Deutschunterricht
    by Nine Miedema (Volume editor) Andrea Sieber (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Romania urbana

    Romania urbana

    Die Stadt des Mittelalters und der Renaissance und ihre Bedeutung für die romanischen Sprachen und Literaturen
    by Sabine Heinemann (Volume editor) Rembert Eufe (Volume editor)
    ©2010 Monographs
  • Title: Rechtsbegriffe im Mittelalter

    Rechtsbegriffe im Mittelalter

    by Albrecht Cordes (Volume editor) Bernd Kannowski (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Seesturm im Mittelalter

    Seesturm im Mittelalter

    Ein literarisches Motiv im Spannungsfeld zwischen Topik, Erfahrungswissen und Naturkunde
    by Carola Fern (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

    Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

    Festgabe für Rudolf Suntrup
    by Volker Honemann (Volume editor) Nine Miedema (Volume editor) 2014
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Jüdisches Frauenleben im Mittelalter

    Jüdisches Frauenleben im Mittelalter

    Die Texte des Sefer Chasidim
    by Susanne Borchers (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Musikalisches Denken im Mittelalter

    Musikalisches Denken im Mittelalter

    Eine Einführung
    by Max Haas (Author)
    ©2007 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year