Zurück zum Mittelalter
Neue Perspektiven für den Deutschunterricht
					
	
		©2013
		Conference proceedings
		
			
				
				259 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Germanistik – Didaktik – Unterricht, Volume 10
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Mittelalter ist bei Jugendlichen populär. Da aber mittelalterliche Texte kaum noch als obligatorisch in den curricularen Vorgaben der Schulen verankert sind, verzichten viele Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer darauf, das Nibelungenlied, den Parzival, Minnelieder oder auch Sachtexte des Mittelalters im Unterricht zu behandeln. Gerade der aktuelle kompetenzorientierte Unterricht bietet aber viele neue Anwendungsmöglichkeiten für Texte des Mittelalters. Die Kompetenzorientierung erlaubt einen integrativen Unterricht, der die sprachliche Fremdheit der mittelalterlichen Werke für eine Reflexion über deren Inhalte und Traditionen nutzt. Der Band bietet theoretische Grundlagen und vielseitige praktische Anwendungsbeispiele für den Deutschunterricht mit mittelalterlichen Texten.
			
		
	Details
- Pages
- 259
- Publication Year
- 2013
- ISBN (Hardcover)
- 9783631624524
- ISBN (PDF)
- 9783653031942
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03194-2
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (November)
- Keywords
- Kompetenzorientierung sprachliche Fremdheit Reflexion
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 259 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					