Loading...

Derivate im Bankaufsichtsrecht

Darstellung, Anwendung und Grundgedanken der Unterlegungspflicht

by Dominik Schöneberger (Author)
©2013 Thesis XLVI, 62 Pages

Summary

Derivate haben wie kein anderes Finanzinstrument die Bankenkrise geprägt. Sie stellten die wesentliche Ursache für eine Schieflage der Banken dar, die durch das Bankaufsichtsrecht eigentlich hätte verhindert werden sollen. Ihre komplexe Risikostruktur macht ihre Eigenmittelunterlegung zu einer anspruchsvollen Aufgabe. Die Berechnung der risikoadäquaten Unterlegung erfolgt auf der Grundlage der finanzmathematisch geprägten Regelungen der Solvabilitätsverordnung. In der Arbeit werden diese erläutert und anhand von Beispielen verdeutlicht. Darüber hinaus wird analysiert, ob sie zu einer risikoadäquaten Unterlegung führen und welche Änderungen in der Solvabilitätsverordnung gegebenenfalls vorgenommen werden müssten.

Details

Pages
XLVI, 62
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653024302
ISBN (Softcover)
9783631640432
DOI
10.3726/978-3-653-02430-2
Language
German
Publication date
2013 (April)
Keywords
Solvabilitätsverordnung Verbriefung Eigenmittelunterlegung Basel III
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XLVI, 62 S., 22 Tab., 10 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dominik Schöneberger (Author)

Dominik Schöneberger erwarb zwei betriebswirtschaftliche Masterabschlüsse an der London School of Economics und der Universität Frankfurt. Seitdem er sein juristisches Staatexamen abgelegt hat, arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht an der Universität Frankfurt.

Previous

Title: Derivate im Bankaufsichtsrecht