Werbesprache im Deutschen und Chinesischen
Eine kontrastiv-linguistische und interkulturell-kommunikative Analyse
©2013
Thesis
185 Pages
Series:
Studien zur Allgemeinen und Romanischen Sprachwissenschaft, Volume 12
Summary
Diese Arbeit untersucht in einer kontrastiven Analyse die Werbesprache im Deutschen und Chinesischen aus linguistischer und interkultureller Perspektive. Die Untersuchung basiert auf Werbeanzeigen der Massenmedien in Deutschland und China. Neben der Zusammenfassung der sprachlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden auch die sprachlichen Phänomene in Bezug auf den kulturellen Hintergrund erläutert. Schwerpunkt der Arbeit ist der erstmalige Versuch eines umfangreichen Vergleichs der deutschen und chinesischen Werbesprache auf der Wort-, Satz- und Textebene. Über die empirische Analyse hinaus geht die Untersuchung dabei auch auf die werbesprachlichen Strategien in Deutschland und China ein, die auf eine erfolgreiche Werbegestaltung im internationalen Rahmen abzielen.
Details
- Pages
- 185
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653027235
- ISBN (Hardcover)
- 9783631641057
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02723-5
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (November)
- Keywords
- Werbeanzeigen kontrastive Analyse Massenmedien Werbegestaltung im internationalen Rahmen
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 185 S., 10 farb. Abb., 18 s/w Abb., 7 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG