Loading...

Die Zinsschrankenregelung des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008

Ein Überblick fokussiert auf die Anwendung bei Personengesellschaften

by Niklas Todsen (Author)
©2013 Thesis 264 Pages

Summary

Die Einordnung des Konstrukts Zinsschranke in das weitgehend ungeklärte System der steuerlichen Gewinnermittlung von Personengesellschaften führt zu Unsicherheiten, die diese Arbeit beleuchtet. In einem ersten Schritt werden dazu bestehende Unklarheiten hinsichtlich der Anwendungsweise der Zinsschranke auf Personengesellschaften aufgezeigt. In einem zweiten Teil der Arbeit zeigt der Verfasser auf, inwieweit die Zinsschrankenregelung mit dem System der Besteuerung von Personengesellschaften in Einklang zu bringen ist. Praxisnahe Lösungsmöglichkeiten werden hierzu entwickelt. In einem dritten Teil der Arbeit wird die Zinsschranke mit vergleichbaren Unterkapitalisierungsvorschriften anderer Länder verglichen, um die Wirkungsintensität der Zinsschranke auf Personengesellschaften auch im internationalen Kontext einordnen zu können.

Details

Pages
264
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653028133
ISBN (Softcover)
9783631641149
DOI
10.3726/978-3-653-02813-3
Language
German
Publication date
2013 (July)
Keywords
steuerliche Gewinnermittlung Personengesellschaften Besteuerung von Personengesellschaften Zinsschranke
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 264 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Niklas Todsen (Author)

Niklas Todsen, geboren in Hamburg; Studium der Rechtswissenschaften in Passau und Frankfurt am Main; Masterstudiengang Master of European Business an der ESCP Europe in Oxford und Berlin 2005; Zweites Staatsexamen am Hanseatischen Oberlandesgericht 2007; seit Anfang 2009 als Rechtsanwalt in Hamburg tätig.

Previous

Title: Die Zinsschrankenregelung des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008