Loading...

Das Urheberpersönlichkeitsrecht und das allgemeine Persönlichkeitsrecht

Eine vergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der geschichtlichen Entwicklung, des Inhalts, des postmortalen Schutzes und der Übertragbarkeit

by Patrick Fromlowitz (Author)
©2014 Thesis XXVI, 270 Pages

Summary

Die Arbeit befasst sich schwerpunktmäßig mit dem postmortalen Schutz und der Übertragbarkeit des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Sie vergleicht die für das allgemeine Persönlichkeitsrecht entwickelten Grundsätze mit den für das Urheberpersönlichkeitsrecht geltenden Regelungen. Angesichts diverser Parallelen zwischen beiden Rechten kommt die Arbeit zu dem Ergebnis, dass sowohl die ideellen als auch die materiellen Bestandteile des allgemeinen Persönlichkeitsrechts ebenso wie das Urheberpersönlichkeitsrecht nach dem Tode des Rechtsträgers auf die Erben übergehen sollten. Darüber hinaus legen die bestehenden Gemeinsamkeiten eine rechtliche Gleichbehandlung beider Rechte hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit nahe. Die Arbeit spricht sich für die Möglichkeit dinglicher Rechtsgeschäfte aus.

Details

Pages
XXVI, 270
Publication Year
2014
ISBN (PDF)
9783653037142
ISBN (Hardcover)
9783631645543
DOI
10.3726/978-3-653-03714-2
Language
German
Publication date
2013 (November)
Keywords
Vererbung des Urheberpersönlichkeitsrechts Postmortaler Persönlichkeitsschutz Übertragbarkeit des Urheberpersönlichkeitsrechts
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2014. XXVI, 270 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Patrick Fromlowitz (Author)

Patrick Fromlowitz, geboren in Essen, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Marburg. Nach dem Zweiten Staatsexamen in Hamburg absolvierte er ein Masterstudium an der University of Edinburgh. Seit 2012 ist er als Rechtsanwalt in Hamburg tätig.

Previous

Title: Das Urheberpersönlichkeitsrecht und das allgemeine Persönlichkeitsrecht