Rechtliche Grenzen der Spielervermittlung im Lizenzfußball
Zusammenfassung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- II. Literaturverzeichnis
- A. Einleitung
- Allgemeine Bedeutung des Themas und Gegenstand der Untersuchung
- B. Untersuchung
- 1. Teil: Spielervermittler und Spielerberater-Voraussetzungen zur Ausübung dieser Berufsbilder
- I. Aufgabenbereiche und Tätigkeitsfelder des Spielerberaters und des Spielervermittlers
- 1. Tätigkeit des Spielervermittlers
- 2. Tätigkeit des Spielerberaters
- II. Anforderungen an die Spielervermittlungs- und Spielerberatungstätigkeit
- 1. Tatsächliche Anforderungen an Spielerberater und Spielervermittler
- 2. Anforderungen der FIFA an den Spielervermittler – Lizenzerfordernis
- a) Sinn und Zweck der Lizenz
- b) Verfahren der Lizenzerteilung
- aa) Zuständigkeit
- bb) Antrag
- cc) Prüfung
- dd) Abschluss einer Haftpflichtversicherung
- ee) Einhaltung des Berufsethikkodex und der Fußballreglemente
- ff) Lizenzerteilung
- gg) Lizenzverlust
- III. Zulässigkeit der Lizenzpflicht
- 1. Europarechtliche Probleme der Lizenz-Vereinbarkeit mit Artikel 101 und 102 AEUV
- a) Vereinbarkeit der Lizenzpflicht mit Artikel 101 AEUV (Artikel 81 EG a.F.)
- aa) Ansicht des EuG
- bb) Stellungnahme
- b) Vereinbarkeit der Lizenzpflicht mit Artikel 102 AEUV (Artikel 82 EG a.F.)
- 2. Unternehmenseigenschaft des DFB und Verstoß gegen nationales Wettbewerbsrecht
- a) Anwendbarkeit des GWB
- b) Stellungnahme und eigene Ansicht
- 3. Verletzung des Artikel 12 Grundgesetz
- a) Anwendbarkeit der Grundrechte
- b) Stellungnahme und eigene Ansicht
- c) Verletzung des Artikel 12 GG durch das Lizenzerfordernis
- d) Verletzung durch das Erfordernis einer Bankgarantie bzw. den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung
- e) Verletzung des Artikel 12 GG durch das Erlöschen der Lizenz nach 5 Jahren
- 4. Verstoß des Lizenzerfordernisses gegen Deutsches Recht nach Aufhebung der Vorschrift 291 a.F. SGB III
- 5. Vereinbarkeit der Lizenz mit der Konkurrenzausschlussklausel § 297 Nr. 4 SGB III.
- IV. Mögliche Abschaffung der Lizenz
- V. Ergebnis 1. Teil
- 2. Teil: Die Rechtsnatur der Spielervermittlung und ihre Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung
- I. Rechtsnatur der Spielervermittlung
- 1. Makler- und Werkvertragsrecht
- a) Handelsvertreter §§ 84 ff. HGB
- b) Handelsmakler § 93 HGB
- c) Nachweis- und Vermittlungsmakler
- aa) Literatur
- bb) Stellungnahme
- 2. Vorschriften des SGB III über die Arbeitsvermittlung
- a) Der Spieler als Arbeitnehmer
- b) Umfang der Arbeitsvermittlung
- 3. Auf eine Geschäftsbesorgung gerichteter Dienstvertrag
- 4. Ergebnis zur vertragstypologischen Einordnung
- II. Konsequenzen der vertragstypologischen Einordnung für die Arbeitsweise des Spielervermittlers und das Vertragsverhältnis zum Spieler
- 1. Kündigung und Vertragslaufzeiten des Beratervertrages
- a) Standardisierte Beraterverträge
- b) Individualabreden
- (aa) Vertragsschluss mit Volljährigen
- (bb) Vertragsschluss mit Minderjährigen
- 2. Doppeltätigkeit des Maklers
- a) Anwendbarkeit des § 654 BGB
- b) Allgemeine Reichweite des § 654 BGB
- c) Reichweite des § 654 in der Spielervermittlung
- d) Stellungnahme
- 3. Exklusivitätsvereinbarungen
- a) Rechtsprechung
- b) Kritik an der Entscheidung des OLG Hamm und Lösungsansatz für die entstehende Problematik
- aa) Problematik
- bb) Stellungnahme und Lösungsansatz
- 4. Höhe der Provisionen
- a) Der Spieler als Auftraggeber
- b) Verein als Auftraggeber
- c) Kritik an der Vergütungsregelung
- III. Ergebnis 2. Teil und Auswirkungen auf den Vermittlungsvertrag zwischen Spieler und Vermittler
- 3. Teil: Die Zulässigkeit der Spielervermittlung durch den lizenzierten Spielervermittler und den Rechtsanwalt
- I. Die Zulässigkeit der Spielervermittlung durch den Rechtsanwalt
- 1. Tätigkeitsverbot des § 45 I Nr. 4 BRAO
- a) Dieselbe Angelegenheit
- b) (Zweit-) Berufliche Vorbefassung
- aa) Beruf
- bb) Nicht anwaltliche Vorbefassung
- c) Ergebnis zu § 45 I Nr. 4 BRAO
- 2. Gesetzliches Verbot des § 43 a IV BRAO
- a) Dieselbe Rechtssache
- b) Widerstreitende Interessen
- c) Befassung mit der Rechtssache, Interessenwahrnehmung
- aa) Abgrenzung zur erlaubten Tätigkeit des Mediators
- bb) Interessenvertretung des Spielers
- cc) Interessenvertretung des Vereins
- (1) Vermittlungsvertrag zwischen Berater und Verein
- (1a) Vorwort
- (1b) § 1 Beratungshonorar
- (1c) § 2 Allgemeines
- (2) Ergebnis der Vertragsauslegung
- d) Ergebnis zu § 43 a IV BRAO
- 3. Erfolgshonorare und Streitwertbeteiligung im Sinne des § 49 b II BRAO
- a) Tätigkeit als Rechtsanwalt § 49 b II BRAO
- b) Unzulässige Vereinbarung
- aa) Einbeziehung des Spielers auf Grund seiner besonderen Nähe zur Dienstleistung des Rechtsanwalts
- bb) Einbeziehung des Spielers im Hinblick auf den Schutzzweck der Norm
- c) Ergebnis zu § 49 b II BRAO
- 4. Versagung der Zulassung nach § 7 Nr. 8 BRAO
- a) Vereinbarkeit der Spielervermittlung unter Beachtung des Schutzzweckes
- b) Rechtsprechung
- c) Literatur
- d) Stellungnahme und Ergebnis zu § 7 Nr. 8 BRAO
- 5. Zwischenergebnis für den Rechtsanwalt
- II. Die Zulässigkeit der Spielervermittlung durch den lizenzierten Spielervermittler
- 1. Vereinbarkeit der Spielervermittlung durch den lizenzierten Vermittler mit dem Schutzzweck des Rechtsdienstleistungsgesetzes
- 2. Entwicklung vom alten Rechtsberatungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz und Streitstand unter der Geltung des Rechtsberatungsgesetzes
- a) Begriff der Rechtsberatung
- b) Grundtatbestand des Rechtsberatungsgesetzes § 1 RBerG a.F.
- c) Ausnahmetatbestand des Rechtsberatungsgesetzes
- aa) Literatur
- bb) Rechtsprechung
- 3. Lage nach der Einführung des Rechtsdienstleistungsgesetzes
- a) Begriff der Rechtsdienstleistungen und Grundtatbestand
- aa) Rechtliche Prüfung
- bb) Ausnahme aufgrund der Einfachheit der Tätigkeit
- b) Ausnahmetatbestand des Rechtsdienstleistungsgesetzes
- aa) Voraussetzungen
- bb) Literatur
- cc) Stellungnahme
- c) Ergebnis zu §§ 1, 5 RDG
- 4. Möglichkeiten des rechtstreuen Verhaltens
- a) Verwendung des Mustervertrages
- b) Hinzuziehung eines Rechtsanwalts
- 2. Ergebnis für den lizenzierten Spielervermittler
- C. Endergebnis und Lösungsansatz
← 10 | 11 → II. Literaturverzeichnis
Bach, Florian/Sauer, Jochen: Spielervermittlerhonorare des Vereins und Einkommenssteuer des Spielers. In: SpuRt 2010, S. 142-145
Baumbach, Klaus: Handelsgesetzbuch, Kommentar. 33. Auflage, München 2008
Bechtold, Rainer: GWB, Kommentar. 6. Auflage, München 2010
Bovelett, Hans-Gert: Rechtsprobleme der privaten Arbeitsvermittlung im Berufssport. Dissertation, Rostock 1999
Brox, Hans/Walker, Dietrich: Allgemeiner Teil des BGB. 37. Auflage, München 2013
Brox, Hans/Walker, Dietrich: Allgemeines Schuldrecht. 34. Auflage, München 2010
Buchberger, Markus: Rechtliche Grenzen von Beratertätigkeiten im Sport. In: AnwBl. 2000, S. 637-641
Chemnitz, Jürgen/Johnigk, Frank: Rechtsberatungsgesetz, Kommentar. 11. Auflage, Köln 2003
Dreier, Horst: Grundgesetz-Kommentar, Band 1. 2. Auflage, Tübingen 2004
Dreyer, Heinrich/Lamm, Christian-Peter/Müller, Thomas: Rechtsdienstleistungsgesetz, Kommentar. Berlin 2009
Ebenroth, Carsten/Boujong, Karlheinz/Joost, Detlev/Strohn, Lutz: Handelsgesetzbuch, Kommentar, Band 1. 2. Auflage, München 2008
Edelmann, Hervé: Die Kick-back-Rechtsprechung-ein Irrweg?. In: BB 2010, S. 1163-1172
Epping, Volker/Hillgruber, Christian: Grundgesetz, Kommentar. Hannover, Bonn 2009
Erman, Walter: Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar. 11. Auflage, Münster 2004
Feldgen, Réne/Schiffers, Joachim/Slotty-Harms, Ulrike: Die Leistungsbeziehungen zwischen Club-Spielervermittler und Spieler im Profifußball. In: BB 2014, S. 147-153
Feuerich, Wilhelm/Weyland, Dag: Bundesrechtanwaltsordnung, Kommentar. 8. Auflage, München 2008
Fischer, Ulrich: Die Spitzensportler des Mannschaftssports-Arbeitnehmer? In: SpuRt 1997, S. 181-185.
← 11 | 12 → Fischer, Thomas: Strafgesetzbuch, Kommentar. 59. Auflage, München 2012
Frenz, Walter: Öffentliches Recht. 6. Auflage, München 2013
Fritzweiler, Jochen: Der Atlethen-Manager-Vertrag aus dem Blickwinkel des Athleten und des Sportlers. In: Scherrer (Hrsg.)-Sportlervermittlung und Sportlermanagement, Wien 2000
Fritzweiler, Jochen: Neueste Rechtsprechung zum Sportrecht. In: NJW 2000, S. 997-999
Fritzweiler, Jochen/Pfister, Bernd/Summerer, Thomas: Praxishandbuch Sportrecht. 2. Auflage, München 2007
Gaier, Reinhard/Wolf, Christian/Göcken, Stephan: Anwaltliches Berufsrecht, Kommentar. Köln 2010
Grunewald, Barbara/Römermann, Volker: Rechtsdienstleistungsgesetz, Kommentar. Köln 2008
Hartung, Wolfgang/Römermann, Volker: Berufs- und Fachanwaltsordnung, Kommentar. 4. Auflage, München 2008
Hartung, Wolfgang: Berufs- und Fachanwaltsordnung, Kommentar. 5. Auflage, München 2012
Heckelmann, Dieter: Der Idealverein als Unternehmer. In: AcP 179 (1979), S. 1-56
Helmholz, Niels: Die private Arbeitsvermittlung im Berufssport. Dissertation, Düsseldorf 2005
Hense, Burkhard/Ulrich, Dieter: WPO Kommentar. 2. Auflage, Düsseldorf 2013
Henssler, Martin: Das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen. In: NJW 2001, S. 1521-152
Henssler, Martin/Prütting, Hanns: Bundesrechtsanwaltsordnung, Kommentar. 3. Auflage, München 2010
Henssler, Martin/Prütting, Hanns: Bundesrechtsanwaltsordnung, Kommentar. 3. Auflage, München 2010
Homann, Hans-Jürgen: Der Künstlermanagementvertrag. Dissertation, Berlin 2013
Immenga, Ulrich/Mestmäcker, Ernst-Joachim: Wettbewerbsrecht, Kommentar, Band 1, Teil 1. 5. Auflage, München 2012
Immenga, Ulrich/Mestmäcker, Ernst-Joachim: Wettbewerbsrecht, Kommentar, Band 2. 4. Auflage, München 2007
Jarass, Hans/Pieroth, Bodo: Grundgesetz, Kommentar. 11. Auflage, München 2011
← 12 | 13 → Jauering, Othmar: BGB, Kommentar. 13. Auflage, München 2009
Jenny, Christian: Der Sportvermittlungs- und der Sportlermanagementvertrag. In: Sportlervermittlung und Sportlermanagement, Scherrer (Hrsg.) S. 21-40, Wien 2000
Johnigk, Frank: Spielervermittler, Spielerberater und Rechtsberatungsgesetz. In: Sportler, Arbeit und Statuten, S. 121-135
Festschrift für Herbert Fenn, Bepler (Hrsg.), Berlin 2000
Jötten, Wolfgang: Vereinsautonomie und Grundrechtsschutz der Vereinsmitglieder. Dissertation, Köln 1976
Jungheim, Stefanie: Berufsregelungen des Weltfußballverbandes für Spielervermittler. Dissertation, Erlangen-Nürnberg, 2001
Karakaya, Ilkin/Buch, Steffen: Sittenwidrigkeit von Sportmanagementverträgen. In: ZRP 2002, S. 193-196
Kathmann, Uwe: Rechtsfragen zur praktischen Anwendung des Spielervermittler-Reglements des Weltfußballverbandes FIFA. In: Sportlervermittlung und Sportlermanagement, Scherrer (Hrsg.), S. 107-122, Wien 2000
Katz, Alfred: Staatsrecht. 18. Auflage, Heidelberg 2010
Kleine-Cosack, Michael: Restriktive Auslegung des Rechtsberatungsgesetzes. In: NJW 2003, S. 3009-3014
Kleine-Cosack, Michael: Rechtsdienstleistungsgesetz, Kommentar. 2. Auflage, Heidelberg 2008
Kleine-Cosack, Michael: Rechtsberatungsgesetz, Kommentar. Heidelberg 2004
Kleine-Cosack, Michael: Bundesrechtsanwaltsordnung, Kommentar. 6. Auflage, München 2009
Koch, Ludwig/Kilian, Matthias: Anwaltliches Berufsrecht. München 2007
Koller, Ingo/Roth, Wulf-Henning/Morck, Winfried: Handelsgesetzbuch, Kommentar. 7. Auflage, München 2011
Kröniger, Holger: Provisionsansprüche von Spielervermittlern gegenüber Fußballvereinen. In: SpuRt 2004, S. 233-236
Lampe, Christian/Müller, Michael: Sportmanagement und Arbeitsvermittlung. In: SpuRt 2003, S. 133-137
← 13 | 14 → Langen, Eugen/Bunte, Hermann-Josef (Hrsg.): Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht, Band 2. 11. Auflage, Köln 2010
Langen, Eugen/Bunte, Hermann-Josef (Hrsg): Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht, Band 1. 11. Auflage, Köln 2010
Loewenheim, Ulrich/Meessen, Karl/Riesenkampff, Alexander: Kartellrecht, Europäisches und deutsches Recht, Kommentar. 2. Auflage, München 2009
Löhr, Karl-Ludwig: Mitwirkung der Vermittler von Berufssportlern/Lizenzspielern bei Vertragsverhandlungen. In: NJW 1995, S. 2148-2149
Looschelders, Dirk: Schuldrecht Allgemeiner Teil. 8. Auflage, München 2010
Looschelders, Dirk: Schuldrecht Besonderer Teil. 8. Auflage, München 2013
Mangoldt, v., Hermann/Klein, Friedrich/Starck, Christian: Kommentar zum Grundgesetz, Band 1. 6. Auflage, München 2010
Manssen, Gerrit: Staatsrecht II-Grundrechte. 10. Auflage, München 2013
Medicus, Dieter/Petersen, Jens: Bürgerliches Recht. 24. Auflage,München 2013
Menke, Johan-Michel/Schulz, Sebastian: Fristlose Kündigung nach § 627 BGB im Sportrecht. In: NJW 2011, S. 1845-1850
Menzel, Tobias: Werbebeschränkungen im Sport. Dissertation, Marburg 2001
Michael, Lothar/Morlok, Martin: Grundrechte. 4. Auflage, Baden-Baden 2014
Model, Otto/Müller, Klaus: Grundgesetz, Kommentar. 11. Auflage, Köln 1996
Münch, v., Ingo/Kunig, Philip: Grundgesetz, Kommentar, Band 1. 5. Auflage, München 2000
Münchener Kommentar: Handelsgesetzbuch (Schmidt, Karsten-Hrsg.), Band 1. 2. Auflage, München 2005
Münchener Kommentar: Bürgerliches Gesetzbuch (Säcker, Franz Jürgen/Rixecker, Roland-Hrsg.), Band 4. 5. Auflage, München 2009
Nasse, Roland: Der Sportler und (s)ein Manager. In: SpuRt 1996, S. 113-118
Nicklisch, Fritz: Der verbandsrechtliche Aufnahmezwang und die Inhaltskontrolle satzungsmäßiger Aufnahmevoraussetzungen. In: JZ 1976, S. 105-113
Niesel, Klaus/Brand, Jürgen: Sozialgesetzbuch, Arbeitsförderung – SGB III, Kommentar. 5. Auflage, München 2010
Nomos Kommentar,: Sozialgesetzbuch III (Mutscher, Bernd/Schmidt-De Caluwe, Reimund/Coseriu, Pablo-Hrsg.). 5. Auflage, Baden-Baden 2012
Oetker, Hartmut: HGB, Kommentar. 2. Auflage, München 2011
Palandt, Otto: Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar,. 70. Auflage, München 2011
← 14 | 15 → Pfister, Bernhard: Der Managervertrag des Sportlers. In: Sportlervermittlung und Sportlermanagement, Scherrer (Hrsg.), S. 123-144,Wien2000
Pieroth, Bodo/Schlink, Bernhard/Kingreen, Thorsten/Poscher, Ralf: Grundrechte-Staatsrecht II. 29. Auflage, Heidelberg 2013
Reineke, Friedrich-Wilhelm: Lust oder Leid-Der Zweitberuf des Rechtsanwalts. In: NJW 2008, S. 2881-2886
Römermann, Volker/Hartung, Wolfgang: Anwaltliches Berufsrecht. 2. Auflage, München 2008
Römermann, Volker: Rechtsdienstleistungsgesetz-Die (un)heimliche Revolution in der Rechtsberatungsbranche. In: NJW 2006, S. 3025-3031
Sachs, Michael: Grundgesetz-Kommentar. 5. Auflage, München 2009
Scherrer, Urs: Die revidierte FIFA-Spielervermittler-Regelung. In: SpuRt 2001, S. 171-172
Scherrer, Urs: Die Spielervermittler-Regelung des Weltfussballverbandes (FIFA). In: Sportlervermittlung und Sportlermanagement, Scherrer (Hrsg.) S. 93-105, Wien 2000
Schwab, Martin: Provisionen, Rückvergütungen und der legitime Erwartungshorizont des Anlagekunden. In: BKR 2011, S. 450-456
Schloßer, Philipp: Führen Vertragsverhandlungen durch Spielervermittler zur Unwirksamkeit der Vermittlungsverträge? In: NZA 2001, S. 16-19
Schmalz, Dieter: Grundrechte. 4. Auflage, Baden-Baden 2001
Schmidt, Rolf: Grundrechte. 16. Auflage, Hamburg, 2014
Schmidt-Bleibtreu, Bruno/Hofmann, Hans/Hopfauf, Axel: Kommentar zum Grundgesetz. 11. Auflage, Köln 2008
Details
- Seiten
- 162
- Erscheinungsjahr
- 2015
- ISBN (PDF)
- 9783653053685
- ISBN (MOBI)
- 9783653973037
- ISBN (ePUB)
- 9783653973044
- ISBN (Paperback)
- 9783631659489
- DOI
- 10.3726/978-3-653-05368-5
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2015 (März)
- Schlagworte
- FIFA Sportrecht Rechtsdienstleistungsgesetz Spielerberater
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. 162 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG