Mendelssohn-Interpretationen
Der unbekannte Mendelssohn: Das Liedschaffen
©2011
Konferenzband
181 Seiten
Reihe:
Zürcher Musikstudien, Band 7
Zusammenfassung
Das Lied prägt die Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy in besonderer Weise; häufig ist Liedhaftes für ihn eine Inspirationsquelle. Sowohl die herkömmliche vokale Darbietungsform als auch ihre instrumentale Parallelgattung, das «Lied ohne Worte», finden sich selbst in Streichquartetten, Orgelsonaten, Konzerten und Sinfonien.
Das 2009 in Zürich durchgeführte Symposium Der unbekannte Mendelssohn: Das Liedschaffen hat sich exklusiv mit Mendelssohns Liedern befasst. Der vorliegende Band vereint die Beiträge dieser Veranstaltung, erweitert um eine grundlegende Einführung in Mendelssohns Liedkunst.
Das 2009 in Zürich durchgeführte Symposium Der unbekannte Mendelssohn: Das Liedschaffen hat sich exklusiv mit Mendelssohns Liedern befasst. Der vorliegende Band vereint die Beiträge dieser Veranstaltung, erweitert um eine grundlegende Einführung in Mendelssohns Liedkunst.
Details
- Seiten
- 181
- Erscheinungsjahr
- 2011
- ISBN (PDF)
- 9783035102475
- ISBN (Paperback)
- 9783034306010
- DOI
- 10.3726/978-3-0351-0247-5
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2011 (August)
- Schlagworte
- Stilgeschichte, Gattungs- und Formgeschichte Biographik Liedinterpretation 19. Jahrhundert: Biedermeier,Vormärz, Realismus, Naturalismus
- Erschienen
- Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2011. 181 S., zahlr. farb. und s/w Abb. und Notenbeispiele
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG