Zürcher Musikstudien
Die Zürcher Musikstudien sind das Publikationsorgan der Forschungseinrichtung des Departements Musik der Zürcher Hochschule der Künste (ehemals Hochschule Musik und Theater Zürich).
Programmatisch ist die breite thematische Ausrichtung der Monographien und Aufsatzsammlungen. Bände mit Themenschwerpunkten wechseln mit Sammlungen von Vorträgen und Aufsätzen (u.a. Berichte von Symposien oder Studienwochen) und kommentierten Quelleneditionen. Die thematische Palette reicht von Musikphysiologie, Synästhesie und Computermusik bis zu Auseinandersetzungen mit Phänomenen der Musik aus Vergangenheit und Gegenwart, wobei vor allem historiographische, aufführungspraktische, ästhetische, aber auch fächerübergreifende Fragestellungen zur Sprache kommen. Damit dient die Schriftenreihe dem internationalen Austausch und ist zugleich eine Plattform für anwendungsorientierte Forschung aus der Schweiz.
Titles
-
The Performance Practice of Electroacoustic Music
The Studio di Fonologia yearsVolume 9Edited Collection 156 Pages -
Erich Schmid: Lebenserinnerungen
Band 1: Autobiographie- Band 2: Briefe- Band 3: Konzertprogramme und RadioaufnahmenVolume 8Monographs 2050 Pages -
Mendelssohn-Interpretationen
Der unbekannte Mendelssohn: Das LiedschaffenVolume 7Conference proceedings 181 Pages -
Bach-Interpretationen
Eine Zürcher Ringvorlesung zum Bach-Jahr 2000Volume 3Edited Collection 222 Pages