Loading...

Einführung von Wettbewerb auf der Letzten Meile

Eine ökonomische Analyse von Netzinfrastruktur und Wettbewerbspotential im Teilnehmeranschlußbereich

by Sarah Eliza Schniewindt (Author)
©2003 Thesis 242 Pages
Open Access

Summary

Die Telekommunikationsbranche in Deutschland hat sich seit ihrer Liberalisierung als einer der dynamischsten Märkte in vielerlei Hinsicht gezeigt. Ein Bereich jedoch, in dem die Liberalisierung keine Dynamik entfaltet hat, ist der Teilnehmeranschlußbereich, die sogenannte Letzte Meile. Dort ist die Einführung von Wettbewerb aufgrund der vertikalen Integration des ehemaligen Monopolisten erheblich erschwert worden. Ziel dieser Arbeit ist, die Problematik der ‘Letzten Meile’ aus technischer und netzökonomischer Sicht zu analysieren, eine Marktabgrenzung vorzunehmen sowie das Wettbewerbspotential zu untersuchen. Dabei setzt sich die Untersuchung insbesondere mit Netzzugangsregelungen theoretisch auseinander. Zudem wird ein kurzer Einblick in die Regulierungspraxis gegeben, die aus einer politökonomischen Perspektive kritisch beleuchtet wird.

Details

Pages
242
Publication Year
2003
ISBN (PDF)
9783631751305
ISBN (Softcover)
9783631510049
DOI
10.3726/b13684
Open Access
CC-BY
Language
German
Publication date
2018 (September)
Keywords
Telekommunikation Deutschland Telekommunikationsmarkt Gemeinde Telekommunikationsnetz Netzzugang Wettbewerb Netzökonomie
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 242 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sarah Eliza Schniewindt (Author)

Die Autorin: Sarah Schniewindt studierte von 1991 bis 1996 Volkswirtschaftslehre und Politologie an der Freien Universität Berlin. Von 1997 bis 2002 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre der Universität der Bundeswehr Hamburg tätig, wo sie im Jahr 2002 promoviert wurde.

Previous

Title: Einführung von Wettbewerb auf der Letzten Meile