Die Deregulierungswirkungen der europäischen Integration
Das Beispiel der Sondermärkte
©1999
Thesis
X,
343 Pages
Open Access
Series:
Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften, Volume 34
Summary
Die europäische Integration unterlag immer dem Anspruch der Deregulierung. Inwieweit sie dem gerecht wird, ist nicht umfassend geklärt. In dieser Arbeit wird die Politik der EU in sechs Branchenanalysen untersucht: Verkehr-, Agrar-, Finanz- und Energieversorgungswirtschaft sowie Telekommunikations- und Entsorgungswirtschaft. Der erste Teil geht auf die theoretischen Grundlagen von optimalem Regulierungsgrad, Kompetenzverteilung und politischer Einflußnahme ein. Anschließend wird die tatsächliche Ausgestaltung dieser theoretischen Konstrukte anhand der europäischen Integrationspolitik im Bereich der Sondermärkte ausgeführt. Im letzten Teil werden die Ergebnisse zusammengeführt und die These geprüft, inwieweit institutioneller Wandel die Optimalität politischer und ökonomischer Entscheidungen gewährleisten kann.
Details
- Pages
- X, 343
- Publication Year
- 1999
- ISBN (PDF)
- 9783631754153
- ISBN (Softcover)
- 9783631349366
- DOI
- 10.3726/b13933
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 2018 (September)
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. X, 343 S., 1 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG