Literarische Bildung in der heutigen Mediengesellschaft
Eine empirische Studie zur kultursoziologischen Leseforschung
©2009
Habilitationsschrift
406 Seiten
Open Access
Reihe:
Siegener Schriften zur Kanonforschung, Band 6
Zusammenfassung
Die Studie erforscht mit kultursoziologischen Methoden (narrativ-problemorientierte Interviews, Deutungsmusteranalysen) den Stellenwert der literarischen Bildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Hochkulturschemas, deren literarische Sozialisation durch die Präsenz von AV-Medien und Computer geprägt ist. Damit soll Wissen über den kulturellen und medialen Wandel bereitgestellt werden. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf dem Begriff der literarischen Bildung, daher sind die Ergebnisse insbesondere relevant für die Bildungsforschung, die Literaturdidaktik, die Pädagogik und die Lese- und Biographieforschung.
Details
- Seiten
- 406
- Erscheinungsjahr
- 2009
- ISBN (PDF)
- 9783631774045
- ISBN (Hardcover)
- 9783631589540
- DOI
- 10.3726/b14901
- Open Access
- CC-BY-NC-ND
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2018 (November)
- Schlagworte
- Mediendidaktik Empirische Sozialforschung Literarische Sozialisation Literaturdidaktik
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 405 S., zahlr. Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG