Die Rechtsstellung der Gewerkschaften in der Schweiz
Mit einem kurzen Blick auf das türkische Recht
©1976
Others
XXIV,
248 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 123
Summary
Mit dem Fortschritt der Technik verschlimmerten sich die Gegensätze zwischen Unternehmer und Arbeiter immer mehr. Der Gegensatz zwischen Unternehmer und Lohnarbeiter schälte sich als antagonistischer Klassengegensatz heraus. Die Arbeiter organisierten sich um die Arbeiterinteressen zu wahren und wichtige soziale, wirtschaftliche und kulturpolitische Aufgaben zu erfüllen. Im modernen Sozialstaat sind im Laufe der Zeit alle möglichen Interessengruppen und Verbände ins Leben gerufen worden. Sie üben im demokratisch-pluralistischen Staat unentbehrliche Funktionen im wirtschaftlichen und politischen Leben aus und erscheinen so als konstruktives Element. Aber was sind nun eigentlich solche Gewerkschaften? Auf diese Frage wird hier versucht, auf geschichtlichem (Arbeiter)-Hintergrund eine definierende Antwort zu geben.
Details
- Pages
- XXIV, 248
- Publication Year
- 1976
- ISBN (Softcover)
- 9783261016225
- Language
- German
- Published
- Bern, Frankfurt/M., Las Vegas, 1975. XXIV, 248 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG