Die Relativität des Gewerkschaftsbegriffs
Ein Beitrag zur Einordnung der sozialen Mächtigkeit im kollektiven Arbeitsrecht
					
	
		©1981
		Others
		
			
				
				176 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 252
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die Rechtsprechung des BAG und die herrschende Lehrmeinung verlangen für die Anerkennung einer Arbeitnehmervereinigung als Gewerkschaft, dass diese mächtig genug ist, um auf den sozialen Gegenspieler - also den einzelnen Arbeitgeber oder den Arbeitgeberverband - Druck ausüben zu können. Diese Forderung wird nicht nur für das Tarifvertragsrecht erhoben, sie soll vielmehr überall dort gelten, wo einer Gewerkschaft Rechtspositionen eingeräumt werden. Die Darstellung untersucht die Berechtigung, das Erfordernis der sozialen Mächtigkeit unterschiedslos für alle Rechtspositionen der Gewerkschaft zu verlangen und kommt zu dem Ergebnis, dass es einen einheitlichen Begriff der Gewerkschaft im Arbeitsrecht nicht gibt.
			
		
	Details
- Pages
- 176
- Publication Year
- 1981
- ISBN (Softcover)
- 9783820460803
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Bern, Cirencester/U.K., 1980. 176 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					