Die Grenzen des Arbeitsrechts aus kartellrechtlicher Sicht
Zugleich ein Beitrag zur Restriktion des Kartellverbots
©1990
Thesis
XL,
204 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 963
Summary
Gerade in jüngster Zeit tendieren die Arbeitsmarktparteien in verstärktem Maße dazu, arbeitsrechtliche Fragen mittels gütermarktbezogener Vertragsabsprachen zu regeln. Die vorliegende Arbeit untersucht, ob und wann ein derartiges Vorgehen, das die Unternehmen zu einem gleichförmigen wettbewerblichen Verhalten zwingt, nicht aus dem Bereich arbeitsrechtlicher Kompetenz herausfällt und aus kartellrechtlichen Erwägungen unwirksam sein muß. Dabei gibt der Autor einer differenzierenden Betrachtungsweise den Vorzug. Hiernach besteht zwischen der arbeitsrechtlichen Zuständigkeitsnorm des Art. 9 III GG und dem ebenfalls verfassungsrechtlich verankerten Prinzip wettbewerblicher Handlungsfreiheit eine durch den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz geprägte Wechselwirkung, die die Auslegung und Anwendung des Kartellverbots maßgeblich beeinflußt.
Details
- Pages
- XL, 204
- Publication Year
- 1990
- ISBN (Softcover)
- 9783631428764
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Bern, New York, Paris, 1990. XL, 204 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG