Loading...

Eine «unternehmerische» Kapitalbeteiligung für Führungskräfte

Kautelarjuristische Prüfung praktizierter Kapitalbeteiligungsmodelle sowie eine Analyse der gesellschafts-, arbeits- und steuerrechtlichen Problemstellungen eines neuen Konzeptes

by Gudrun Langenberg (Author)
©1992 Thesis X, 162 Pages

Summary

Lange schon praktiziert eine immer wachsende Zahl von Unternehmen unterschiedliche Formen der Mitarbeiterbeteiligung. Kaum bekannt sind dagegen Modelle für Führungskräfte. Das vorliegende Buch stellt - auf der Grundlage herkömmlicher Instrumente - ein solches Modell vor, das ausgesuchten Führungskräften eine individuell leistungsabhängige Rendite bietet, und dies unabhängig von der jeweiligen Rechtsform des Unternehmens. Die Autorin liefert eine umfassende Auseinandersetzung der mit einem solchen Konzept einhergehenden gesellschafts-, arbeits- und steuerrechtlichen Fragestellungen. Hauptergebnis der Untersuchung ist die Feststellung, daß die rechtlichen Probleme sich kautelarjuristisch lösen lassen, das Konzept sich aber besser für mittelständische Unternehmen als für Konzerne eignet.

Details

Pages
X, 162
Publication Year
1992
ISBN (Softcover)
9783631439814
Language
German
Published
Frankfurt/M., Bern, New York, Paris, 1991. X, 162 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Gudrun Langenberg (Author)

Die Autorin: Gudrun Langenberg wurde 1956 in Radevormwald geboren. Nach einer Ausbildung zur Diplomfinanzwirtin an der Fachhochschule für Finanzen, Nordkirchen studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld. Von 1985 bis 1987 war die Autorin als Anwältin in einer internationalen Anwaltskanzlei tätig. Seit 1988 arbeitet sie als persönliche Mitarbeiterin bei der Leitung großer deutscher Unternehmen. Nach Ablegung der Steuerberaterprüfung 1990 beendete sie 1991 ihre Promotion. Ab 1992 ist sie Mitglied einer Anwalts- und Steuerberatersozietät.

Previous

Title: Eine «unternehmerische» Kapitalbeteiligung für Führungskräfte