Türkische Kolonie im Wandel
Ausländersozialarbeit und Ausländerpädagogik in Schleswig-Holstein
©1993
Monographs
201 Pages
Series:
Kieler Werkstücke, Volume 5
Summary
Die Türken gelten als die «fremdeste» der große Minoritäten in der Bundesrepublik. Und auf den ersten Blick scheint die Einwandererkolonie «unmoderne» oder «kulturspezifische» Haltung zu begünstigen. Aber wie stark prägt die Kolonie noch die zweite Generation? Welche Veränderungen und Probleme bringen der Besuch der deutschen Schule, die deutsche Ausbildung, der deutsche Arbeitsplatz mit sich? Leben die überkommenen Werte z.B. der väterlichen Autorität und der Ehre der Frau und der Familie ungebrochen fort, oder gibt es Brüche? Lassen sich Tendenzen einer islamischen Besinnung oder solche der Säkularisierung ausmachen? Neben diesen allgemeinen Fragestellungen geht die Studie (für das Bundesland Schleswig-Holstein) der Frage nach, welche Rolle Schule, Soziale Dienste, Beratungsdienste und Moscheevereine bei der Bewältigung von Einwandererproblemen spielen.
Details
- Pages
- 201
- Publication Year
- 1993
- ISBN (Softcover)
- 9783631453674
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1992. 201 S., 34 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG