Kieler Werkstücke
Reihe A: Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte
Editors:
Oliver Auge
In den "Kieler Werkstücken, Reihe A" werden einschlägige Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte herausgegeben. Die Studien der Reihe befassen sich mit einem breiten Themenspektrum von der Mittleren bis zur Neuesten Geschichte sowie der Zeitgeschichte, das sowohl Monographien zu einzelnen Personen als auch zu allgemeinen kulturellen Phänomenen einschließt. Die Reihe erscheint seit 1990 auf Deutsch und Englisch.
Titles
-
Im Fahrwasser regionaler Hansestädte
Dithmarschen in den Konfliktfeldern des westlichen Ostseeraums (1500–1559)Volume 60©2022 Monographs 274 Pages -
Arbeit, Friede, Brot?
Die agrarische Kultivierung des Truppenübungsplatzes Lockstedt (1920–1930)Volume 59©2022 Monographs 160 Pages -
Schwabstedt und die Bischöfe von Schleswig (1268-1705)
Beiträge zur Geschichte der bischöflichen Burg und Residenz an der TreeneVolume 58©2021 Edited Collection 284 Pages -
Pflichthochzeit mit Pickelhaube
Die Inkorporation Schleswig-Holsteins in Preußen 1866/67Volume 57©2020 Edited Collection 280 Pages -
Karriere und Karriereknick. Der Arktisforscher Karl Gripp (1891-1985) zwischen Weimar, Weltkrieg und Wiederaufbau
Volume 56©2021 Thesis 186 Pages -
Der letzte Welfe im Norden
Herzog Albrecht I. ‚der Lange‘ von Braunschweig (1236–1279): Ein ‚großer‘ Fürst und seine Handlungsspielräume im spätmittelalterlichen EuropaVolume 54©2019 Edited Collection 344 Pages -
Der Limes Saxoniae
Fiktion oder Realität? Beiträge des interdisziplinären Symposiums in Oldenburg/Holstein am 21. Oktober 2017Volume 53©2019 Edited Collection 238 Pages -
Castles as European Phenomena
Towards an international approach to medieval castles in Europe. Contributions to an international and interdisciplinary workshop in Kiel, February 2016Volume 52©2018 Conference proceedings 204 Pages -
Kiel und die Revolution von 1918
Das Tagebuch eines Werftingenieurs, verfasst in den Jahren 1917–1919. Edition und TextanalyseVolume 51©2018 Monographs 332 Pages