Loading...

Positive Kompetenzkonflikte im Internationalen Zivilprozeßrecht

Überlegungen zur Bewältigung von "multi-fora disputes"

by Wolfgang J. Hau (Author)
©1996 Thesis XIX, 272 Pages

Summary

Immer häufiger tragen die Parteien zivilrechtlicher Streitigkeiten ihre Auseinandersetzung parallel vor Gerichten verschiedener Staaten aus. Solche multi-fora disputes stehen im Widerspruch zu grundlegenden Zielen des Internationalen Zivilprozeßrechts. Die Arbeit analysiert die unterschiedlichen Lösungsansätze, die nationale Rechtsordnungen und internationale Übereinkommen bislang zur Bewältigung positiver Kompetenzkonflikte entwickelt haben. Dabei wird der Versuch unternommen, eine konsensfähige Regelung für das von der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht derzeit diskutierte weltweite Anerkennungsübereinkommen zu entwerfen.

Details

Pages
XIX, 272
Publication Year
1996
ISBN (Softcover)
9783631300565
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1996. XIX, 272 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Wolfgang J. Hau (Author)

Der Autor: Wolfgang Jakob Hau wurde 1968 in Dillingen/Saar geboren. Er studierte Rechtswissenschaft in Saarbrücken, Trier und Cardiff (GB). Nach dem Ersten Staatsexamen 1994 war er Doktorand und Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernd von Hoffmann, Universität Trier. Seit Mai 1995 ist er Rechtsreferendar beim OLG Koblenz.

Previous

Title: Positive Kompetenzkonflikte im Internationalen Zivilprozeßrecht