Die Auswirkungen des Betreuungsrechts in der ärztlichen Praxis
Einwilligung, Vormundschaftsgerichtliche Genehmigung, Forschung
					
	
		©1997
		Thesis
		
			
				
					XXVIII,
				
				496 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 2279
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				In dieser Arbeit werden die Auswirkungen der Regelungen des Betreuungsrechts über die Heilbehandlung Betreuter in der ärztlichen Praxis dargestellt. Es wird der Begriff der Einwilligungsfähigkeit und die Beachtlichkeit von sogenannten Voraberklärungen sowie die Zulässigkeit der Bevollmächtigung Dritter zur Abgabe von Einwilligungserklärungen erörtert. Der Autor steht diesen beiden Instituten skeptisch gegenüber. Anhand der beispielhaften Betrachtung konkreter medizinischer Behandlungen und der Auswertung eigener Feldforschungen wird der Versuch unternommen, die Voraussetzungen zu klären, unter denen nach  1904 Satz 1 BGB die Einwilligung eines Betreuers der Genehmigung durch das Vormundschaftsgericht bedarf. Eine rechtsvergleichende Betrachtung der Rechtslage in den Niederlanden schließt sich an. Abschließend wird die Problematik der Forschung an Betreuten erörtert.
			
		
	Details
- Pages
 - XXVIII, 496
 - Publication Year
 - 1997
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631323144
 - Language
 - German
 - Published
 - Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1997. XXVIIII, 496 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG