Loading...

Das Motiv des Geldes in der Prosa Gottfried Kellers

by Christian Stotz (Author)
©1998 Thesis X, 252 Pages

Summary

Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung des Motives des Geldes in der Prosa Gottfried Kellers. Dabei werden die unterschiedlichen Erscheinungs- und Darstellungsformen des Geldes mit der Biographie Kellers ebenso in Beziehung gesetzt wie mit der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung von Kellers unmittelbarer Lebenssphäre in der Schweiz des 19. Jahrhunderts. Hierbei wird deutlich, daß der von Keller zunächst so entschieden vertretene Liberalismus die Keimzelle der Entwicklung war, der sich Keller im Alter mit aller Kraft entgegenzustellen versuchte. Gleichzeitig ergeben sich überraschende Übereinstimmungen zwischen der persönlichen wirtschaftlichen Situation Kellers und der Art der Behandlung des Geldes in seinem Werk.

Details

Pages
X, 252
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631334973
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. X, 252 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christian Stotz (Author)

Der Autor: Christian Stotz, geboren 1966, studierte von 1986 bis 1992 Germanistik, Betriebswirtschaft und Wirtschaftspolitik in Freiburg. Promotion 1998 mit vorliegender Arbeit über Gottfried Keller bei Prof. Dr. W. Schwan. Seit 1992 Tätigkeit im Corporate-Banking-Bereich eines international ausgerichteten Kreditinstitutes.

Previous

Title: Das Motiv des Geldes in der Prosa Gottfried Kellers