Die Haftung des Staates bei der Einschaltung privater Kräfte zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben
©1998
Dissertation
XXII,
178 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 2481
Zusammenfassung
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die gesamten verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Haftungsinstitute bei der Einschaltung privater Kräfte zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Die Autorin stellt die Werkzeugtheorie des Bundesgerichtshofs dar und zeigt ihre Schwächen auf. Auf der Grundlage der neuesten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Haftung bei der Einschaltung privater Kräfte im Bereich der Eingriffsverwaltung werden neue Lösungsansätze aufgezeigt und entwickelt. In einem zweiten Teil wird die Haftung des Staates bei der Indienstnahme Privater behandelt. Hierbei handelt es sich um den Sonderfall einer nicht freiwilligen Hilfeleistung durch Private. Vor dem Hintergrund der verfassungsrechtlichen Rechtsprechung werden dogmatische Grundlagen entwickelt.
Details
- Seiten
- XXII, 178
- Erscheinungsjahr
- 1998
- ISBN (Paperback)
- 9783631338117
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XXII, 178 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG