Loading...

Der rechtliche Rahmen der innen- und justizpolitischen Zusammenarbeit in der Europäischen Union

Analyse des Maastrichter Vertrages und Perspektiven nach dem Vertrag von Amsterdam

by Regina Zott (Author)
©1999 Thesis 351 Pages

Summary

Durch den Vertrag von Maastricht wurde die innen- und justizpolitische Zusammenarbeit zum dritten Pfeiler der Europäischen Union. Ziel dieser Arbeit ist die kritische Analyse des rechtlichen Rahmens, in dem die innen- und justizpolitische Zusammenarbeit seit dem Vertrag von Maastricht stattfindet. Untersucht werden der Anwendungsbereich des dritten Pfeilers, die Rolle der Gemeinschaftsorgane und die Handlungsinstrumente des dritten Pfeilers. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen, ob der Vertrag von Maastricht eine effiziente und kohärente Zusammenarbeit ermöglicht und ob er eine angemessene parlamentarische und gerichtliche Kontrolle der Zusammenarbeit gewährleistet. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Darstellung zukünftiger Veränderungen durch den Vertrag von Amsterdam.

Details

Pages
351
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631342299
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. 351 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Regina Zott (Author)

Die Autorin: Regina Zott wurde 1970 in Tübingen geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin war sie von 1995 bis 1997 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Konstanz tätig. Zur Zeit absolviert sie das Referendariat im Landgerichtsbezirk Ulm.

Previous

Title: Der rechtliche Rahmen der innen- und justizpolitischen Zusammenarbeit in der Europäischen Union