Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Stellvertretung ohne Vertretungsmacht im deutschen und französischen Zivilrecht
©1999
Thesis
245 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 2675
Summary
Im Rahmen der geplanten Harmonisierung der zivilrechtlichen Systeme der einzelnen europäischen Länder ist es unerläßlich, vorab die Grundstrukturen der verschiedenen Rechtsordnungen herauszuarbeiten und zu vergleichen. Das Stellvertretungsrecht ist im modernen Leben unverzichtbar, so daß anhand eines Vergleichs der Regelungen des Stellvertretungsrechts ohne Vertretungsmacht im deutschen und französischen Zivilrecht ein Beitrag zur Angleichung der unterschiedlichen Rechtsordnungen geleistet werden soll.
Der Verfasser zeigt auf, daß sich die Ansätze und Lösungswege in beiden Ländern aufgrund der unterschiedlichen Geschichte und Entwicklung der Rechtsordnungen erheblich unterscheiden. Beide Systeme kommen aber zu ähnlichen Lösungen, wozu insbesondere die Rechtsprechung beigetragen hat. Am Ende der Arbeit macht der Verfasser in Thesenform Vorschläge für eine europäische Regelung.
Der Verfasser zeigt auf, daß sich die Ansätze und Lösungswege in beiden Ländern aufgrund der unterschiedlichen Geschichte und Entwicklung der Rechtsordnungen erheblich unterscheiden. Beide Systeme kommen aber zu ähnlichen Lösungen, wozu insbesondere die Rechtsprechung beigetragen hat. Am Ende der Arbeit macht der Verfasser in Thesenform Vorschläge für eine europäische Regelung.
Details
- Pages
- 245
- Publication Year
- 1999
- ISBN (Softcover)
- 9783631342015
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. 245 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG