Die rechtliche Zulässigkeit der embryonalen Gewebe- und Zellentnahme zum Zwecke der Entwicklung einer neuartigen Therapiestrategie gegen die Parkinsonsche Krankheit
©1999
Dissertation
XVI,
140 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 2612
Zusammenfassung
Die Transplantation von embryonalem Gewebe wirft vielgestaltige Rechtsfragen auf. Die Arbeit befaßt sich mit der bislang kaum erforschten Frage, ob die Entnahme von embryonalem Gewebe hinsichtlich einer medizinisch indizierten Transplantationsverwendung zwecks Entwicklung einer neuartigen Therapiestrategie gegen die Parkinsonsche Krankheit, gemessen an der bundesdeutschen Rechtsordnung, zulässig ist. Es wird geprüft, inwieweit die derzeitige Rechtslage diesen medizinischen Sachverhalt inhaltlich regelt. Darüber hinaus wird überprüft, welche verfassungsrechtlichen Aspekte hiervon berührt sind. Dabei wird untersucht, ob die derzeitigen Regelungen den Vorgaben des Grundgesetzes Rechnung tragen und welche Antworten aus dem Grundgesetz bezüglich einer zulässigen Verwendung von embryonalem Gewebe zu medizinisch indizierten, forschenden und therapeutischen Transplantationszwecken abzuleiten sind.
Details
- Seiten
- XVI, 140
- Erscheinungsjahr
- 1999
- ISBN (Paperback)
- 9783631342893
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. XVI, 140 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG