Loading...

Das Haftungsrecht für Personenschäden in der zivilen Luftfahrt

Nationales Recht und Einheitsrecht im Spannungsverhältnis

by Thomas Hellebrandt (Author)
©2000 Thesis XLIX, 320 Pages

Summary

Seit Jahrzehnten sind die für Flugpassagiere unzuträglichen Haftungsparameter unverändert geblieben. Es wird nach Darstellung diverser nationaler Luftfahrtgesetze untersucht, wie die Rechtsprechung vor dem Hintergrund ihrer eigenen Wertvorstellungen das unzeitgemäße Warschauer Abkommen fortentwickelt hat. Nach Erläuterungen der Auslegungsmethoden internationalen Einheitsrechts werden die Ergebnisse auf typische Haftungsfragen aus der Luftfahrt übertragen. Abschließend wird ein ausgewogenes Kompensationsmodell mit besonderem Blick auf Schadentransfer durch Versicherung vorgeschlagen. Da eine Reform des Warschauer Abkommens bisher an den unterschiedlichen Interessen der Staaten scheiterte, berücksichtigt der differenzierte Lösungsansatz die Finanzierbarkeit eines passagierfreundlicheren Reglementariums für alle Beteiligten.

Details

Pages
XLIX, 320
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631350140
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. XLIX, 320 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Thomas Hellebrandt (Author)

Der Autor: Thomas Hellebrandt wurde 1962 in Krakau geboren, studierte Rechtswissenschaft in Bielefeld und legte 1990 sein Assessorexamen ab. Anschließend absolvierte er bis Anfang 1992 ein LL.-M.-Studium an der Université de Montréal. Danach war er bis Herbst 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Luft- und Weltraumrecht der Universität Köln. Seit Frühjahr 1994 ist er beim Verband öffentlicher Versicherer / Deutsche Rückversicherung AG tätig, seit 1998 als Justitiar. Promotion 1999.

Previous

Title: Das Haftungsrecht für Personenschäden in der zivilen Luftfahrt