Loading...

Eugen Fischer (1874-1967)

Leben und Werk des Freiburger Anatomen, Anthropologen und Rassenhygienikers bis 1927

by Bernhard Gessler (Author)
©2000 Thesis XIV, 212 Pages
Series: Medizingeschichte im Kontext, Volume 4

Summary

Eugen Fischer war der führende deutsche Anthropologe der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berühmt wurde er 1913 durch seinen vorgeblichen Beweis der Mendelschen Vererbung von menschlichen Rassemerkmalen in seiner Studie über die sog. Rehobother Bastards. Fischer war von 1927 bis 1942 Direktor des Kaiser-Wilhelm-Institutes für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik in Berlin. In diesem Buch wird der wissenschaftliche Werdegang Eugen Fischers in Freiburg bis zu seiner Berufung nach Berlin analysiert. Dabei wird untersucht, ob und inwieweit einem in der Weimarer Republik allseits anerkannten Wissenschaftler die geistige Wegbereitung für die Rassenideologie Hitlers unterstellt werden kann.

Details

Pages
XIV, 212
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631352335
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XIV, 212 S., 1 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Bernhard Gessler (Author)

Der Autor: Bernhard Gessler wurde 1967 in München geboren wuchs in Hanau/U. auf und studierte Humanmedizin in Freiburg i. Br. 1998 wurde er mit dieser mit summa-cum-laude bewerteteten Arbeit promoviert. Er arbeitet seit 1995 als Arzt in der Weiterbildung zum Internisten an Karlsruher Kliniken.

Previous

Title: Eugen Fischer (1874-1967)