Das internationale und materielle Recht der elterlichen Sorge im Mehrrechtsstaat Mexiko
©2000
Thesis
XVIII,
432 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 2880
Summary
Verweist in einem Sorgerechtsfall das deutsche IPR auf das Recht des Mehrrechtsstaats Mexiko, steht der deutsche Richter vor der Frage, welchem der 32 mexikanischen Zivilgesetzbücher er die Lösung entnehmen soll. Was den Umgang mit dem mexikanischen Recht dabei besonders schwer macht, ist die Spaltung nicht nur des materiellen, sondern auch des Kollisionsrechts.
Die Arbeit beschreibt im Anwendungsbereich von Minderjährigenschutzabkommen, Haager Kindesentführungsabkommen und Art. 21 EGBGB detailliert den Weg durch das Labyrinth der mexikanischen Teilrechtsordnungen. Der Autor gibt darüber hinaus einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung der Personensorge in den einzelnen mexikanischen Bundesländern mit Schwerpunkt auf Innehabung, Entziehung und Verteilung bei Trennung und Scheidung der Sorgeberechtigten.
Die Arbeit beschreibt im Anwendungsbereich von Minderjährigenschutzabkommen, Haager Kindesentführungsabkommen und Art. 21 EGBGB detailliert den Weg durch das Labyrinth der mexikanischen Teilrechtsordnungen. Der Autor gibt darüber hinaus einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung der Personensorge in den einzelnen mexikanischen Bundesländern mit Schwerpunkt auf Innehabung, Entziehung und Verteilung bei Trennung und Scheidung der Sorgeberechtigten.
Details
- Pages
- XVIII, 432
- Publication Year
- 2000
- ISBN (Softcover)
- 9783631361603
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XVIII, 432 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG