Loading...

Fundamentale Aktienbewertung und Rechnungslegung

Eine konzeptionelle Eignungsanalyse

by Bernd Hüfner (Author)
©2000 Thesis XIV, 350 Pages

Summary

Ist eine Aktie «fair» bewertet, unterbewertet oder gar überbewertet? Zur Beantwortung dieser Frage bedienen sich Investoren weltweit der fundamentalen Aktienbewertung. Ziel der Arbeit ist es, die fundamentale Aktienbewertung auf Basis von Rechnungslegungsgrößen erstmals einer umfassenden und kritischen Eignungsbeurteilung zu unterziehen. Zunächst werden rechnungslegungsbasierte Bewertungsansätze analysiert. Im Mittelpunkt steht der «Eigenkapital-Erfolg-Ansatz» von Ohlson, der formal und inhaltlich weiterentwickelt wird. Hieraus ergeben sich aufschlußreiche Erkenntnisse über Stärken und Schwächen von praxisbeliebten Bewertungsmodellen, etwa bezüglich des kritischen Restwertproblems solcher Modelle. Darauf aufbauend wird untersucht, inwieweit die Rechnungslegung der Praxis den jeweiligen Modellanforderungen an die Daten genügt. Hierzu wird die Rechnungslegung nach deutschem HGB – im Vergleich zu der nach US-GAAP – einer umfassenden Eignungsanalyse unterworfen.

Details

Pages
XIV, 350
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631372449
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XIV, 350 S., 6 Abb., 11 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Bernd Hüfner (Author)

Der Autor: Bernd Hüfner, geboren 1968 in Hünfeld, studierte von 1988 bis 1994 Betriebswirtschaftslehre und Angewandte Statistik an den Universitäten Bielefeld und Athens/Georgia (USA). Im Anschluß daran war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Finanzierung der RWTH Aachen tätig. Nach der Promotion im Februar 2000 setzt er seine wissenschaftliche Laufbahn an der RWTH Aachen fort. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Empirische Aktienmarktforschung, Internationale Rechnungslegung sowie Internationale Finanzanalyse und Bewertung.

Previous

Title: Fundamentale Aktienbewertung und Rechnungslegung