Rundfunk-, Medien-, Teledienste
Eine verfassungsrechtliche Untersuchung des Rundfunkbegriffs und der Gewährleistungsbereiche öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten unter Berücksichtigung einfachrechtlicher Abgrenzungsfragen zwischen Rundfunkstaatsvertrag, Mediendienstestaatsvertrag un
					
	
		©2001
		Thesis
		
			
				
				268 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht, Volume 6
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Was unterscheidet lizenzpflichtige Rundfunkdienste von lizenzfreien Medien- und Telediensten? Und welche Befugnisse haben öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten angesichts einer «neuen Vielfalt» der Internetangebote? Diese sehr aktuellen und praxisrelevanten Fragen stehen im Mittelpunkt der Studie. Der Autor geht von einem interdisziplinären Ansatz aus, der medienwissenschaftliche Erkenntnisse zu der vom BVerfG postulierten «Breitenwirkung, Aktualität und Suggestivkraft» des Rundfunks juristisch fruchtbar macht. Systematisch werden Merkmale des verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriffs herausgearbeitet. Eine Vielzahl typischer Online-Dienste wird rechtlich eingeordnet. Reichweite und Grenzen öffentlich-rechtlicher Programm- und Internetaktivitäten werden ausführlich erörtert.
			
		
	Details
- Pages
- 268
- Publication Year
- 2001
- ISBN (Softcover)
- 9783631369609
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 268 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					