Loading...

Die rechtliche Stellung des Rehabilitanden in außerbetrieblichen Rehabilitationseinrichtungen

Ein Beitrag zur systemorientierten Argumentation

by Sascha Herms (Author)
©2001 Thesis 256 Pages

Summary

Die Rechtsstellung beruflicher Rehabilitanden gehört zu einem in der Rechtspraxis bislang noch wenig zufriedenstellend gelösten Problembereich. Die Dreiecksbeziehungen zwischen Rehabilitand, Rehabilitationsträger und Rehabilitationseinrichtung werden von der Wissenschaft ebenso wie von den Gerichten uneinheitlich beurteilt. So wird das Verhältnis Rehabilitand – Rehabilitationseinrichtung teils dem öffentlichen Recht, Sozialrecht, teils dem allgemeinen Zivilrecht, teils dem Berufsausbildungs- oder Arbeitsrecht zugeordnet. Die Untersuchung führt das Problem der Rechtsstellung von Rehabilitanden einer methodisch konsistenten, aber auch in der Praxis umsetzbaren Lösung zu. Dies erfolgt unter Zuhilfenahme neuerer Forschungsergebnisse, insbesondere aus dem Bereich eines systemorientierten Rechtsverständnisses.

Details

Pages
256
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631375495
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 256 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sascha Herms (Author)

Der Autor: Sascha Herms wurde 1969 in Berlin geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin 1994 absolvierte er das Referendariat im Kammergerichtsbezirk Berlin. Während des Referendariats und nachfolgend bis 1999 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht bei Prof. Dr. Jochem Schmitt, Freie Universität Berlin. Seit 1999 ist er als Rechtsanwalt auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätig, zunächst in der Sozietät Oppenhoff & Rädler Linklaters & Alliance, seit 2001 in der Sozietät Hogan & Hartson Raue L.L.P. in Berlin.

Previous

Title: Die rechtliche Stellung des Rehabilitanden in außerbetrieblichen Rehabilitationseinrichtungen