Bildungsroman
Eine Gattung der deutschen und koreanischen Literaturgeschichte
©2001
Thesis
144 Pages
Summary
Die Entwicklung des deutschen Bildungsromans setzte schon im 18. Jahrhundert ein, dagegen entstand der koreanische Bildungsroman erst Anfang des 20. Jahrhunderts. Es gibt natürlich Unterschiede zwischen den Bildungsromanen der beiden Länder, die in dem unterschiedlichen historischen oder kulturellen Hintergrund des jeweiligen Landes begründet sind. Trotzdem weisen sie grundsätzlich das gleiche Merkmal auf, nämlich die zielgerichtete Entwicklung des Helden und seinen Versuch, eine selbstbewußte Persönlichkeit zu werden. In der Untersuchung werden Goethes «Wilhelm Meisters Lehrjahre», Thomas Manns «Der Zauberberg», Peter Handkes «Der kurze Brief zum langen Abschied» und Sang-Sŏp Yŏms «Vor dem Hurra» vorgestellt und interpretiert.
Details
- Pages
- 144
- Publication Year
- 2001
- ISBN (Softcover)
- 9783631376447
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 141 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG