Tritt das russische Erbrecht in den Kreis der europäischen Rechtssysteme ein?
Das russische Erbrecht anhand der gesetzlichen Erbfolge, der Testierfreiheit und des Erbrechts des Staates von 1832 bis zur Gegenwart
©2001
Thesis
XXVI,
202 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3202
Summary
Das Institut des Erbrechts unterliegt seit jeher dem Spannungsverhältnis widerstreitender Eigentumsordnungen. Die Wechselwirkung beider Institute lässt sich anhand der geschichtlichen Entwicklung des Erbrechts auf dem Territorium des heutigen Russlands besonders deutlich darstellen. Die Arbeit geht der Frage nach, ob sich das moderne russische Erbrecht in das westeuropäische Erbrechtssystem einfügen lässt oder weiterhin Spezifika aufweist. Dafür wird die Lösung des Hauptkonflikts der Interessengegensätze von gesetzlicher Erbfolge, Testierfreiheit und Erbrecht des Staates innerhalb verschiedener Eigentumsordnungen analysiert. Die Verfasserin stellt abschließend die geschichtlich gewachsenen Besonderheiten des modernen russischen Erbrechts vor.
Details
- Pages
- XXVI, 202
- Publication Year
- 2001
- ISBN (Softcover)
- 9783631379646
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. XXVI, 202 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG