www.kennzeichenidentitaet.de
Zur Kollision von Kennzeichen bei Internet-Domain-Namen
©2001
Thesis
XXIV,
172 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3264
Summary
Wer im Internet eine Website betreibt und schnell gefunden werden will, braucht einen einprägsamen Namen. Das führt zu Schwierigkeiten. Ein Name kann im Internet nämlich nur ein einziges Mal vergeben werden. Wer also darf die Adresse «www.shell.de» benutzen – Frau A. Shell aus Rönnebeck oder der gleichnamige Mineralölkonzern?
Ziel der Untersuchung ist, den Konflikt zwischen identischen Kennzeicheninhabern praktikabel zu lösen. Instrumente hierfür liefern das Markenrecht, das Namensrecht und Generalklauseln aus dem gewerblichen Rechtsschutz. Nach den Regeln der juristischen Hermeneutik werden Tatbestandsmerkmale auf ihre Anwendbarkeit bei Domain-Namenskonflikten überprüft.
Ziel der Untersuchung ist, den Konflikt zwischen identischen Kennzeicheninhabern praktikabel zu lösen. Instrumente hierfür liefern das Markenrecht, das Namensrecht und Generalklauseln aus dem gewerblichen Rechtsschutz. Nach den Regeln der juristischen Hermeneutik werden Tatbestandsmerkmale auf ihre Anwendbarkeit bei Domain-Namenskonflikten überprüft.
Details
- Pages
- XXIV, 172
- Publication Year
- 2001
- ISBN (Softcover)
- 9783631385845
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. XXIV, 172 S., 1 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG