Loading...

Inter- und intraorganisationale Beziehungen in der europäischen Automobilelektronikbranche

Eine ego-zentrierte Analyse

by Maik Oliver Spohr (Author)
©2002 Thesis 332 Pages
Series: Schriften zum Managementwissen, Volume 1

Summary

Im aktuellen Wirtschaftsleben ist ein Zusammenwachsen zweier gegensätzlicher Industrien zu beobachten: die Vernetzung von Unternehmen der Automobil- und Halbleiterindustrie im Bereich der Automobilelektronik. Mit Hilfe eines modifizierten Beziehungsmanagements zwischen den Akteuren kann dieser Wandel unterstützt werden. Hierfür liefert die Wissenschaft der Organisationsforschung ein reichhaltiges Angebot, welches durch das Konzept der interorganisationalen Netzwerke erweitert wurde. Eine besondere Spezies dieser Unternehmensnetzwerke bietet sich für den strategischen Bereich der Elektronikkomponenten für Fahrzeuge an. Nach einer empirischen Untersuchung, in der das Ausmaß dieser Organisationsform in der Automobilelektronikbranche erfasst wird, werden Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Details

Pages
332
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631388815
Language
German
Keywords
klimaanlage zubehör elektronik
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 332 S., 7 Abb., 2 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Maik Oliver Spohr (Author)

Der Autor: Maik O. Spohr wurde 1972 in Braunschweig geboren. Sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit der Fachrichtung Elektrotechnik absolvierte er an der TU Braunschweig von 1991-1997. Danach trat er als Doktorand in die Volkswagen AG im Bereich Konzernbeschaffung Elektrik/Elektronik ein und ist seit August 2001 in der Elektronikstrategie im Innovationshaus Multimedia tätig.

Previous

Title: Inter- und intraorganisationale Beziehungen in der europäischen Automobilelektronikbranche