Die Strafrechtswissenschaft der DDR
Klassenkampftheorie und Verbrechenslehre
©2002
Thesis
XIV,
210 Pages
Series:
Rechtshistorische Reihe, Volume 257
Summary
In den 50er Jahren entwickelte die Strafrechtswissenschaft der DDR nach sowjetischem Vorbild die sogenannte Klassenkampftheorie, die eine Antwort auf die Frage nach dem Wesen und den Ursachen der Kriminalität in der DDR geben sollte. Diese Theorie bildete auch die Grundlage der neuen Verbrechenslehre. Dies hinderte die Partei der SED jedoch nicht, die Strafrechtswissenschaft im Jahre 1962 zur Aufgabe der Klassenkampftheorie zu verpflichten. Durch die Art und Weise, wie sie sich dem Druck der Partei beugen mußte, wurde sie gedemütigt und erreichte ihren wissenschaftlichen Tiefpunkt. Die Strafrechtswissenschaft mußte sich für die Klassenkampftheorie entschuldigen, die noch kurz zuvor von der SED selbst vertreten worden war.
Details
- Pages
- XIV, 210
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631392287
- Language
- German
- Keywords
- Kind 44 Sozialismus Lehre
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XIV, 210 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG