Loading...

Mediendidaktische Reflexionen über Erinnerungskonstruktionen in Walter Benjamins Baudelaire-Studien und Roberto Benignis Film «Das Leben ist schön»

Zwischen Kunst und Holocaust

by Eva Schäfer (Author)
©2002 Monographs 204 Pages

Summary

Konstruktionen des Erinnerns sind bei Walter Benjamins Schriften und Roberto Benignis Film «La vita è bella» zentral. Die Fähigkeit des Erinnerns ist ebenso eine anthropologische Konstante wie eine soziale Ausformung in Riten, Archiven, Texten und Filmen. Über empirische Befragungen zum Film kommt eine weitere Konstruktionsebene hinzu. Die Geschichtskonstruktionen jugendlicher Schüler und Schülerinnen geben Aufschluss über Ansichten zu Faschismus und Antisemitismus.

Details

Pages
204
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631392263
Language
German
Keywords
Komiker La vita e bella Drama
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 204 S., 6 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Eva Schäfer (Author)

Die Autorin: Eva Schäfer, Lehrbeauftragte der Universität Hamburg, der Universität Lüneburg und der Universität Magdeburg; Filmwissenschaftlerin; Studium in Hamburg und Wien.

Previous

Title: Mediendidaktische Reflexionen über Erinnerungskonstruktionen in Walter Benjamins Baudelaire-Studien und Roberto Benignis Film «Das Leben ist schön»